Unsere Familie hat viele Jahre recht viel bei Amazon bestellt und wir haben uns dafür auch Amazon Prime geleistet. Allein im letzten Kalendarjahr haben wir für mehr als 8300 Euro bei Amazon eingekauft. Doch damit soll jetzt Schluss sein, ich habe den Stecker gezogen und gerade mein Prime-Abo mti sofortiger Wirkung gekündigt.
Den Hauptgrund für das Ende von Prime habe ich dann auch in der nachgeschalteten Umnfrage angegeben:

Ja, der Amazon-Eigner Jeff Bezos unterstützt die Agenda von Donald Trump und als Besitzer der Washington Post fiel er zuletzt durch Zensur von Artikeln auf, welche man als Kritik an Trump sehen könnte. Zum Thema „Unplug Trump“1 hat Mike Kuletz einen Blogartikel mit 30 Tipps erstellt wie man sich unabhängig von Trump und Big Tech machen kann.
Aber nicht nur die politische Dimension hat meinen Entschluss ausgemacht. Zu sehr habe ich mich auch vom Slogan der „günstigen Preise“ einlullen lassen. So habe ich festgestellt, dass ich z.b. bei Filament-Einkäufen die gleichen Filamente bei Ebay ein paar Cent günstiger bekomme wie bei Amazon. Ok, der Einkauf bei Ebay ist etwas anstrengender weil die Shop-Betreiber in ihren Titelzeilen dann immer Dinge wi „PLA PETG TPS ABS…“ schreiben um bei möglichst vielen Suchen gefunden zu werden, aber wenn ich gezielt nach beispielsweise PETG in einer besteimmt Farbe suche, dann muss ich trotzdem jede verdammte Shopseite öffnen um zu sehen, ob der nun das hat oder nicht. Aber ok, dafür spare ich ein paar Cent und auch wenn das Filament dann est nach 3 Tagen eintrifft ist das nicht weiter schlimm, denn meistens habe ich ja keine Not.
Auch andere Alltagsdinge habe ich bei diversen Ebay-Shops günstiger gefunden, meine letzte Flasche Motoröl fürs Auto habe ich bei einem Ebay Verkäufer bestellt und da war sie wieder billiger als bei Amazon.
Mittlerweile gibt es auch eine kuratierte Liste2 mit Alternativen zu Amazon bei der man für die verschiedenen Themenbereiche Shops. Die Liste ist als Git-Repository erstellt, d.h. man kann selbst aktiv Ergänzungen erstellen und via Pull-Request einbringen.
Gerade eben habe ich zudem noch einen Link zu einer Seite bekommen welche Europäische Alternativen3 auflistet, allerdings eher wie ein Verzeichnis, man erfährt welche Anbieter es gibt, muss aber wohl eine Suchmaschine bemühen um dann dessen Webshop zu finden.
Ja, es bedeutet für mich und für jeden der sich von den Big Tech Unternehmen unabhägig machen will ein wenig Arbeit und vielleicht wird es alles auch etwas unbequemer. Andersrum stelle ich mir die Frage, wie viel „Zeug“ man einfach mal eben bei Amazon bestellt hat weil es so bequem war. Vielleicht hilft das „bewusste Shopping“ dann auch das Haushaltsbudget zu entlasten.