Wie man Kunden verprellt

Nachdem ich neulich das Ersatzgerät für das Pixel-7 erhalten habe musste ich das Telefon ja komplett neu aufsetzen. Und bei der Einrichtung der letzten App gab es dann eine ganz böse Überraschung.

Seit einigen Jahren habe ich ja eine Samsung Gear S3 Frontier Smartwatch mit der ich meine täglichen Schritte zählen, meinen Kaffeekonsum tracke und die mir auch immer schön die Benachrichtigungen des Smartphones anzeigt, weil sie ja via Bluetooth mit diesem gekoppelt ist. Das ging auch problemlos seit ich vor zweieinhalb Jahren das Pixel-7 gekauft hatte.

Nun musste also die Uhr mit dem neuen Phone gekoppelt werden, und leider haben die Leute bei Samsung hier das so realisiert, dass eine Kopplung mit einem anderen Phone einen Factory-Reset bei der Smartwatch auslöst und man damit auch alle Ziffernblätter verliert. Ok, in den sauren Apfel muss ich wohl beißen und ja, die Ziffernblätter kann man ja wieder auf die Uhr schieben wenn die Kopplung erfolgt ist.

Doch leider waren meine Versuche das Diong mit dem Pixel-7 zu koppeln alles andere als erfolgreich. Zunächst dauerte das Koppeln eine kleine Ewigkeit und man konnte derweil die Schönheit und den infrmationellen Minimalismus dieses Screens bewundern.

Hier hängt der Kopplungsprozess nich t nur einen Moment sondern mehrere Minuten

Wenn dann das Koppeln endlich beendet ist wartet die nächste Überraschung auf einen. Denn bei diesem Screen geht es schlicht nicht weiter.

Beim Tippen auf „Fortsetzen“ passiert schlicht nix. Beende ich die Gear-App und starte diese neu, dann bin ich wieder in der „Koppeln“-Warteschleife und nix geht voran.

Aber hey, ich habe ja noch mein altes Galaxy-S8 mit der Software, mal sehen ob das mit Android 9 irgendwie anders ist als mit Android 15. Es ist, denn nach dem Versuch des Koppelns werde ich nun aufgeklärt.

Aufklärung durch Samsung

In anderen Worten heißt das: „Wir haben festgestellt, dass Sie immer noch ein Gerät nutzen das 2016 auf den Markt kam und da sie sich anscheinend nicht freiwillig davon trennen wollen werden wir einfach auf der Seite der App den Support beenden. Los, kaufen Sie sich gefälligst ein aktuelles Smartwatch-Modell“.

Das Gesülze über „die Qualität des Dienstes“ ist schlicht Bullshit. Denn immerhin hat das alles mehr oder weniger gut funktioniert. Manchmal gab es schon nervige Momente in denen Android ständig die Samsung-Health-App abgeschossen hat und das jedesmal mit einem „Ping“ quittierte. Aber ok, im großen und ganen ging die Smartwatch auch am Pixel-7 mit früheren Android-Versionen, aber nun wohl nicht mehr. Und solche „Hacks“ wie in den Flugmodus gehen, das Datum manuell auf 2023 zurücksetzen und hoffen dass die Uhr kann koppelt wollte ich mir nicht mehr antun.

Also gab es zwei Entscheidungen für mich zu treffen. Erstens eine neue Smartwatch besorgen, denn auf den Komfort möchte ich nicht mehr verzichten. Und zweitens werde ich nach diesem Stunt einen Bogen um Produkte der Firma Samsung machen, denn sorry, was hier passiert ist bezeichnet man als „geplante Obsoleszenz“ und ist die pure Kundenverarsche. Also ‚Tschüss Samsung, wann immer es neue Elektronik hier braucht seid ihr aus dem Rennen.

Beim Thema Smartwatch wurde es dann eine Huawei GT5. Zu der werde ich aber dann einen eigenen Blogartikel schreiben.

Ein Gedanke zu „Wie man Kunden verprellt

  1. Pingback: Neue Smartwatch Huawei GT5 | König von Haunstetten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert