Neue Smartwatch Huawei GT5

Nachdem mich diese Woche Samsung so kräftig in Sachen Unterstützung von älteren Geräten verarscht hatte bin ich losgezogen und habe mir eine neue Smartwatch besorgt, die Huawei GT5.

Die neue Smartwatch am Handgelenk

Hier nun ein erster Erfahrungsbericht nach ein paar Tagen der Nutzung.

Allgemeines

Die Uhr hat einen Ziffernblatt von 46mm Durchmesser und trägt sich angenehm. Laut Spezifkation ist sie bis 50 m Tiefe wasserdicht, man könnte sie also zum Schwimmen verwenden, sollte aber beim Duschen aufpassen, da Seife und Duschgel die Oberflächenspannung des Wassers auflösen und es dann vielleicht doch zu Problemen kommen könnte. Die Uhr wird mit einer induktiven Ladeschale geliefert, deren „Tellerform“ aber dafür sorgt, dass die Spulen für die Induktion exakt übereinander liegen. Auf Printables gab es dann auch einen passenden „Ständer“ für die Ladeschale den ich mir glech mal ausgedruckt habe.

Der selbstgedruckte Ständer für de Ladeschale.

Während meine alte Smartwatch jeden Tag einmal aufgeladen werden musste was etwa eine Stunde dauerte hält der Akku der GT5 mehree Tage locker durch. Und liegt die Uhr mal auf der Ladeschale, dann geht das Aufladen auch recht fix.

Der geringe Stromverbrauch dürfte wohl daher kommen, dass die Uhr kein WLAN hat sondern nur über Bluetooth kommunizieren kann. Das verbraucht wohl deutlich weniger Strom als WLAN.

Die Uhr hat zwei Bedienknöpfe, der obere ist als „Krone“ ausgelegt und kann gedrückt werden um die App-Auswahl aufzurufen und gedreht werden um zu Scrollen oder zu zoomen. Der untere Knopf wählt standardmäßig ein Aktivitätenprogramm aus. Drückt man beide Knöpfe gleichzeitig wird ein Screenshot gemacht und ans Smartphone gesendet.

Natürlich kann man auch durch Wischgesten auf dem Display die Uhr bedienen. Da findet man dann alles was man braucht. Eine für mich wichtige Funktion ist beispielsweise das Steuern des Medienplayers auf dem Smartphone. Dazu nach links wischen und im Screen dort unten tippen, dann geht die Mediensteuerung für das Smartphone auf und man kann z.b. den Podcast den man gerade hört anhalten.

Smartphone-Connection

Um die Uhr mit dem Smartphone zu verbinden muss man bei Huawei entweder die Health-App herunterladen die es nicht im Google-Playstore gibt. Alternativ könnte man auch Gadgetbridge verwenden welches die GT5 auch weitgehend untersützt, muss dafür aber auch auf alternative App-Stores ausweichen.

Ich habe mir mal die App von Huawei runter geladen und ausprobiert. Die App bietet zum einen Funktionen um neue Ziffernblätter auf die Uhr zu installieren, zum anderen werden diverse Gesundheitsdaten permanent aufgezeichnet, also Dinge wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung im Blut, Schrittzahl, Bewegungen usw. Es gibt auch eine funktion für die Stressmessung.

Beispiel Herzfrequenzmesser

Oben sehen wir das Beispiel des Herzfrequenzmessers. Der Zacken nach unten zur Nullinie war übrigens kein Herzinfarkt meinerseits sondern die Tatache, dass ich die Uhr zum Duschen am Morgen ausgezogen habe.

Wie gut sind die Tracker?

Nun, die Bewegungssensoren leisten gute Arbeit und zählen meine Schritte relativ genau. Und die Uhr lässt sich auch nichts vormachen, bei meiner alten Smartwatch ging eine Viertelstunde klimpern am Klavier mit der linken Hand dann schon mal als „1000 Schritte“ durch, die GT5 zeigt sich jedoch von meinen Klavierspielkünsten relativ unbeeindruckt und zählt tatäschlich nur Schritte.

Die Zentrale Fitness-Tracker Funktion überprüft dabei diverse Mini-Ziele die man selbst vorgeben kann. Kalorienverbrauch, Traingingsdauer (schnelles Gehen) und Anzahl der Stunden in denen man wenigstens einmal aufgestanden ist. Das sind im allgemeinen „low hanging fruits“, aber da man die Ziele anpassen kann steht es einem frei, die Latte höher zu legen.

Da die Uhr jetzt nicht die Nacht in der Ladeschale verbingt kann ich auch den Schlaftracker nutzen. Und der scheint mir auch relativ gut zu sein. Hier der „Kommentar“ von heute Morgen:

Die Uhr weiß, dass ich dreimal in der Nacht aufgestanden biJa,n

Ja, einmal musste ich leider meine Träume für einen Toilettengang unterbrechen und zweimal sorgte unser Hund Sally mit ihrem Wunsch den Garten zu inspizieren für die aufgezeichneten Schlafunterbrechungen.

Mein Fazit nach ein paar Tagen

Mit der neuen Smartwatch bin ich recht zufrieden. Der Tragekomfort ist hoch, die Uhr stört nicht und mittlerweile habe ich auch ein Schutzglas aufgebracht das es im Dreierpack günstig gab. Die Gesundheitsapp hat viele Funktionen die ich noch genauer anschauen muss, z.B. einen Essenstracker in dem man eintragen kann was man jeden Tag isst. Oder auch Atemübungen und vieles mehr. Insgesamt ein empfehlenswertes Gerät, vor allem auch in Hinblick auf die Gadgetbridge-Kompatibilität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert