Dieses Blog existiert schon lange, der erste Artikel den ich hier finde ist vom Mai 2006. Seit damals ist das Blog beim Webhoster Domainfactory gehostet, aber das wird sich demnächst ändern. Warum? Weil es mir reicht, immer schlechteren Service für immer höhere Gebühren zu bekommen. Gestern kam dann das „Highlight“ des Absurden.
Gestartet bin ich damals mit Webspace und einer Mail-Domain bei der ich für alle Familienmitglieder problemlos Mail-Adressen und Postfächer einrichten konnte und diese konnten einfach per SMTP, IMAP bzw. POP bedient werden. Damals war Domainfactory ja auch noch eine „kleine Klitsche“ in der Nähe von München, es gab ein Support-Forum und bei Problemen wurde schnell geholfen.
Im Jahr 2013 wurde Domainfactory von Host Europe geschluckt. Und im Jahr 2016 wurde Host Europe dann vom amerikanischen Go Daddy übernommen. Und der Service wurde immer schlechter, immer wieder gab es „Migrationen“ die für mich als Kunden eher zum Nachteil wurden. So muss ich feststellen, dass bei unserer Vereinswebseite die dort auch gehostet ist der Mailserver zum Teil extrem langsam reagiert. Eine Mail zu öffnen kann da schon mal eine Minute dauern.
Und bei meinem Vertrag hier wurde nun auch die Mail ein weiteres mal migriert, nämlich zu Office 365. Was für mich schon hart an der Schmerzgrenze wäre, wenn es denn zumindest für mich weiterhin möglich wäre, die Mails über IMAP zu holen und via SMTP zu versenden. Doch dieser Zugriffspfad existiert seit gestern nicht mehr.
Es gibt zwar sogenannte Support-Seiten bei denen man beschreibt, wie man den IMAP-Zugang mit OAuth2 in Thunderbird einrichten könne, aber das funktioniert hier reproudzierbar defintiv nicht. Das einzige was ich am Ende des Einrichtungsprozesses erhalte ist „The user is authenticated but not connected“. Der Mailserver teilt mir also mit, dass ich zwar autorisiert bin, meine Identität also bestätigt ist, ich aber nicht mit dem Mailserver der mir das mitteilt verbunden sei. Ähm, McFly, jemand zuhause?
Die beruhigende Nachricht ist, das ich mit diesem Problem nicht alleine bin, jede Suchmaschine finden zuhauf derartige Problembeschreibugen, allerdings scheint für das Problem auch keine Lösung zu existieren. IMAP und SMTP ade, nutzen wir halt Webmail.
Und das ist genau nicht das, was ich will. Ich habe ja schließlich nicht nur diese eine Mail-Adresse sondern noch ein paar mehr, die hier bislang in Evolution alle verwaltet wurden und was für mich ganz wichtig ist, mein lokales Archiv das hier auf einem Dovecot via IMAP zugreifbar ist. D.h. Wenn ich eine Rechnung per Mail bekomme und die bezahlt habe, dann geht die per Drag&Drop vom Mail-IMAP in das Archiv. Und diese Verbindung habe ich nun via Webmail definitiv nicht mehr, das einzige was ich jetzt tun kann ist, mir die Mail auf einen anderen Account den ich noch mit Standard-Schnittstellen nutzen kann weiter zu leiten um es dann von dort ins Archiv zu schieben.
Aber halt, ich habe ja auch noch ein virtuelles Windows 10 rumliegen, vielleicht kann ich das nutzen um die Verbindung zwischen Mail und Archiv herzustellen, denn angeblich kann der Outlook-Client ja auch IMAP. Also lass es mich mal probieren. Nach der mittlerweile beim Start von Windows üblichen „Windows wird vorbereitet, schalten Sie ihren Computer nicht aus“-Gedenkminute dann mal Outlook aufgerufen. Mail-Adresse angegeben. Ein wenig gewartet, Passwort eingegeben und dann das hier:

Also nochmal zum Mitschreiben: Ich verwende Windows 10 mit dem dort installierten Outlook welches mir dann beim Start auch sagt, dass ich damit auf O365 Mailboxen zugreiffen kann nur um mir dann beim Anlegen eines Kontos zu sagen, dass dieses O365-Konto nicht unterstützt wird. Wie absurd wird das noch..?
Wobei ich durchaus meine Vermutung habe, wie es zu diesem gigantischen Fuckup kommt. Denn beim Nutzen von Windows wird man ja immer mehr genötigt, ein Microsoft-Konto zu verknüpfen um in den vollen Genuss der Windows-Welt zu kommen. Also habe ich vor langer Zeit eben ein Microsoft-Konto mit der Mail-Adresse rainer@koenig-haunstetten.de angelegt. Ohne aber wirklich was aus der Windows-Welt zu nutzen. Einfach damit Windows Ruhe gibt.
Seit gestern gibt es aber nun ein O365-Postfach bei Domainfactory das die Mail-Adresse rainer@koenig-haunstetten.de hat, aber eben entstanden durch die Migration und mit einem anderen Passwort. Es gibt mich also nun in der Microsoft-Welt zweimal und ich füchte, das dürfte der Grund für all diesen Irrsinn sein. Da kann ich ja fast glücklich sein, dass wenigstens der Webmail-Client noch funkioniert, wenn sogar der offizielle Mail-Client scheitert.
Aber letztlich ist es egal. Meine Tage bei Domainfactory sind gezählt. Es geht jetzt nur noch um zwei Dinge: Mailbox bereinigen und alles was wichtig ist irgendwie ins Archiv transferieren. Und dann den Umzug des WordPress-Blogs vorbereiten, dazu soll es ja Plugins geben die ein komplettes Archiv erzeugen was man dann nach dem Umzug angeblich mit einem Klick wieder einspielen kann. Und natürlich die Suche nach dem geeigneten Hoster, nach eine Anfrage auf Mastodon kristallisiert sich aktuell Manitu als der Hoster der Wahl heraus. Und dann noch die Bürokratie, denn der Transfer einer Domain von einem Hoster zu einem anderen bedeuet ja etwas Bürokratie die natürlich bei Domainfactory in den FAQs nicht behandelt wird, da gibt es nur das Szenario wie man zu Domainfactory wechselt, aber nicht was man tun muss um von da weg zu kommen. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich auch diese bürokratische Hürde nehmen werde. Und dann wird es hoffentlich wieder besser und preisgünstiger. Und wenn das private Blog umgezogen ist wird auch die Vereinswebseite folgen.
Ich benutze für alle Dienste den Provider Canaletto in Dresden.
Auch für WordPress, Nextcloud.
Mail gibt es per POP, IMAP und SMTP. Webmail nur wenn man einen Server dafür installiert. Die Verwaltung erfolgt über LiveConfig.
Ich bin schon etliche Jahre bei dem Provider und bin sehr zufrieden,besonderste mit dem Support.