Im September habe ich mich ja über das Dilemma der Online-Zeitungen ausgelassen. Seitdem habe ich versucht, journalistische Angebote zu unterstützen und mir Ende letzen Jahres mal ein Abo bei den Riffreportern zum Ausprobieren gegönnt. Da musste ich aber feststellen, dass mich die Artikel oft nicht so sehr interessiert haben um damit ein Abo zu rechtfertigen. Also habe ich zum neuen Jahr dann mal ein weiteres Experiment gestartet und das Online-Abo der lokalen Tageszeitung ausprobiert. Das wirbt ja mit im 1. Monat 0,99€ und danach 9,99€ monatlich. Und da es Nachrichten aus meiner direkten lokalen Umgebung enthält wollte ich mal sehen wie das läuft. Jetzt kam die erste Abbuchung von meinem Girokonto. Und die warf einige Fragen auf.
WeiterlesenArchiv des Autors: Rainer
Politik-Lehrstunde
Sascha Pallenberg hat gestern auf Mastodon das „Inselspiel“ des ZDF geteilt. Es geht darum, dass der Spieler die Fragen eines Chatbots beantwortet um daraus ein politisches System für eine Insel zu gestalten. Wenn ihr das Spiel noch nicht gesehen habt, dann könnt ihr nun eine Pause einlegen und es über diesen Link starten. Im folgenden werde ich es dann kommentieren und auch sich daraus entwickelnde Diskussion beleuchten.
WeiterlesenDigitale Poesiealben
Neulich habe ich in meinem HomeOffice, eine kleine, aber sehr motivierende Veränderung vorgenommen. Ich fotografiere ja gerne und habe mir erst letztes Jahr eine „immer dabei Kamera“ besorgt, aber das Kernprooblem ist eigentlich weiter, dass die Bilder nach dem Verarbeiten in der Bilderverwaltung (ich nutze Digikam hierfür) dann auf der Festplatte schlummern und kaum betrachtet weden. Zeit das zu ändern.
WeiterlesenAlles hat ein Ablaufdatum
Seit vielen Jahren habe ich Evernote genutzt, den Notizdienst der angelegt war, um alles was man so an Notizen hat „für immer“ zu speichern. Eine Weile gab es als T-Mobil-Kunde sogar ein Upgrade des Accounts, die letzten Jahre habe ich dann sogar das Personal-Abo gehabt. Nun habe ich meine Nutzung von Evernote beendet. Das hat gute Gründe.
WeiterlesenUdemy instructor statistics
Today I got my statistical overview for 2022 from Udemy, where I host 3 courses. It took 2 attempts to get the numbers, the first mail arrived a few days ago, but didn’t have loadable images which rises the question why we need to pack simple numbers into images. Well, nevertheless, now I have those numbers.
WeiterlesenElektrische Butterberge
Die Tagesschau hat einen Artikel über einen „Rekord an nicht eingespeistem Strom„. Und dass der Verbraucher nun 807 Millionen Euro Entschädigung an die Energieversorger zahlt. Der Ingenieur und Physiker in mir möchte angesichts dieser Meldung nur noch schreien, aber nicht nur wegen der wissenschaftlichen Ungenauigkeit.
WeiterlesenWarntag
Gestern wurde bundesweit die Katastrophen-Warn-Infrastruktur auf den Prüfstand gestellt. Wir waren um 11 Uhr einkaufen und ja, die Sirenen waren zu hören. Anders die Warnung die per Cell-Broadcast aufs Handy kommen sollte, da rührte sich gar nix obwohl ich am Morgen noch kontrolliert hatte, dass alle Warnungen via Cell-Broadcast auch „enabled“ sind. Nun ist die Frage, ob es senderseitig schon gescheitert ist oder ob das Android auf dem Smartphone noch ein Problem mit dem Empfang von Cell Broadcasts hat.
Twexodus
Wenn man sich die Blogbeiträge auf TwitterIsGoingGreat anschaut, dann schaudert es einen. Elon Musk hat nicht nur die Belegschaft radikal reduziert und ist in einigen Ländern sogar noch die Gehaltszahlungen schuldig, er hat nun auch wieder eine Menge bisher gesperrter Accounts „frei gelassen“, Accounts die hauptsächlich aus dem rechtsradikalen Spektrum kommen und natürlich nicht grundlos gesperrt wurden. Zeit die Reißleine zu ziehen.
WeiterlesenMusik spielerisch lernen
Ich bin ja so was wie ein Hobby-Musiker und versuche neben Klavier auch Gitarre und Bass zu lernen, alles ohne einen echten Lehrer. Für Klavier habe ich einen Online-Kurs abonniert, der mich einen Euro am Tag kostet und durchaus nett ist. Für Gitarre und Bass versuche ich mir das notwendige aus Lehrbüchern beizubringen. Und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann habe ich durchaus meine Probleme beim Selbststudium.
WeiterlesenDer verkaufte Vogel
Nun ist es doch passiert, Elon Musk hat am Donnerstag Twitter gekauft. Wie ich bereits im Juni geschrieben habe, werden in so einem Fall viele Leute auf Mastodon abwandern, denn das Fediverse ist unverkäuflich. Zeit für eine Bestandsaufnahme und Richtungentscheidung für mich.
Weiterlesen