Klavier-Geklimper

Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, hin und wieder mal ein paar Musikaufnahmen zu machen um meinen Fortschritt beim Üben zu dokumentieren. Heute war es recht einfach, denn bei meinem Klavier kann ich ja direkt auf den USB-Stick aufnehmen.

Weiterlesen

Luftdatensensor-Update

Vor etwas über 3 Jahren habe ich mir ja einen Luftdatensensor gebastelt. Der ist an mein Gartenhaus montiert und sendet die Daten per WLAN. Das hat bislang auch immer recht gut geklappt, manchmal gab es Probleme mit der Stromversorgung, denn in den Wintermonaten reicht die Sonne oft nicht aus um den Akku voll zu laden. Aber ok, das sind kleinere Probleme die kann man immer wieder lösen. Neulich kam jedoch die Mail, dass keine Daten mehr gesendet werden, obwohl die Stromversorgung ausreichend war und auch ein Reset des Sensors löste das Problem nicht. Also musste ich rausfinden woran es liegt.

Weiterlesen

Eye to the sky

Damals im Studium (ist schon 40 Jahre her) habe ich als allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach „Astronomie“ belegt. Einfach, weil mich das schon immer interessiert hat. Damals habe ich auch mal 250 DM in eine Spiegelteleskop investiert, das ich dann immer mal wieder rausgeholt habe um etwas zu sehen. Neulich habe ich dann ein „Upgrade“ gemacht.

Weiterlesen

Bluetooth-Lautsprecher mit 88 Tasten

Meine musikalischen Wurzeln liegen ja bei den Tasteninstrumenten und so hatte ich einige Jahre ein Keyboard, welches ich aber vor einigen Jahren an einen begabten Schüler ohne Budget verschenkt habe. Ich wusste ja wenn mich die Lust wieder packt kann ich mir was neues holen. Das war dann Anfang 2019 so weit und es gab ein Stagepiano. Natürlich auch eines mit Rhythmusbegleitung und vielen Sounds. In den über zweieinhalb Jahren in denen ich das jetzt genutzt habe stellte ich fest, dass die Einsätze der Begleitautomatik eher spärlich waren und ich mich mehr in Richtung Piano bewegte, also mit beiden Händen „richtig“ zu spielen. Und da kam jetzt der Gedanke, doch mal ein wenig mehr zu investieren, also habe das diese Woche gemacht.

Weiterlesen

BL-Touch für den 3D-Drucker

So, wieder ein Update für den 3D-Drucker. In der letzten Zeit passierte es mir immer wieder, dass kleine Drucke nicht besonders gut am Druckbett haften blieben und die unterste Schicht auch recht mies war. Also habe ich mir mal bei Thingiverse dieses Testpattern besorgt mit dem man 4 Quadrate in den Ecken und einen Kreis in der Mitte des Druckbettes druckt. Das Bett frisch justiert und los geht es. Die 4 Ecken waren sehr gut, doch der Kreis in der Mitte eher nicht.

Weiterlesen

Ein neuer Weg fürs Filament

Bei meinem 3D-Drucker ist die Rolle mit dem Filament oben auf dem Portal montiert, was ich aber für nicht so gut gelungen halte. Mir fiel nämlich auf, dass der Drucker sehr heftig in Schwingungen gerät, wenn er kleine Infills druckt und ein „Verstärker“ dieser Schwingungen dürfte die doch recht schwere Filamentrolle in dieser hohen Position sein. Also war ich auf der Suche nach Abhilfe.

Weiterlesen

Thingiverse Dinge anpassen

Mein aktuelles 3D-Druck-Projekt ist mal wieder was ganz nützliches, nämlich eine Dose für die Hundekotbeutel. Ich bin ja jeden Tag zweimal mit dem Hund draußen und die Rolle mit den Beuteln habe ich bisher in der Hosentasche. Sehr suboptimal. Jetzt habe ich ein wenig bei Thingiverse geschaut und diese Dose gefunden, die man an die Hundeleine anklemmen kann. Wäre in etwa das, was ich will, aber: Die Haltevorrichtung wo die Hundeleine rein soll ist für eine Leinen-Dicke von 2,5 mm konstruiert, meine Hundeleine ist hier aber eher 3,5 mm dick. Also muss ich dieses Design etwas anpassen.

Weiterlesen