Antwort von MdB Ulrike Bahr (SPD)

Neulich habe ich ja berichtet, dass ich diverse Bundestagsangehörige aus meinem Wahlkreis angeschrieben habe, mit der Bitte ein Verbotsverfahren gegen die AfD zu unterstützen. Mittlerweile habe ich eine sehr ausführliche Antwort von Ulrike Bahr (SPD) erhalten auf die ich in diesem Blogbeitrag eingehen will. Ich werde hier aber die Mail nicht im Vollzitat bringen, sondern die Punkte so zu formulieren wie sie bei mir als Empfänger der Mail angekommen sind.

Weiterlesen

Trau keiner Statistik…

…die Du nicht selbst gefälscht hast. Dieses Zitat wird wahlweise Winston Churchill oder auch Joseph Goebbels zugeschrieben. Warum ich das verwende? Nun, gestern wurde mir im Rahmen einer Diskussion dieser Link auf eine Statistik der wichtigsten Probleme Deutschlands zugeschickt und diese Statistik gibt mir sehr zu denken. Darum will ich mal meine (subjektiven) Gedanken dazu niederschreiben.

Weiterlesen

Haben wir eine wehrhafte Demokratie?

Diese Woche haben die investigativen Journalisten von Correctiv.org einen Artikel über ein Geheimtreffen von Rechtsextemen, AfD-Mitgliedern und Mitgliedern der Werteunion in Potsdam veröffentlicht. Gesprächsthema bei diesem Treffen war die zwangsweise Deportation von nicht arischen Menschen, auch wenn die Rechtsradikalen dafür gerne den Euphemismus „Remigration“ verwenden würden. Für mich als Demokrat ist nun der Moment gekommen, an dem der Rechtsstaat beweisen muss, dass er sich gegen solche Umstzurzversuche zur Wehr setzen kann.

Weiterlesen

Politik-Lehrstunde

Sascha Pallenberg hat gestern auf Mastodon das „Inselspiel“ des ZDF geteilt. Es geht darum, dass der Spieler die Fragen eines Chatbots beantwortet um daraus ein politisches System für eine Insel zu gestalten. Wenn ihr das Spiel noch nicht gesehen habt, dann könnt ihr nun eine Pause einlegen und es über diesen Link starten. Im folgenden werde ich es dann kommentieren und auch sich daraus entwickelnde Diskussion beleuchten.

Weiterlesen

Elektrische Butterberge

Die Tagesschau hat einen Artikel über einen „Rekord an nicht eingespeistem Strom„. Und dass der Verbraucher nun 807 Millionen Euro Entschädigung an die Energieversorger zahlt. Der Ingenieur und Physiker in mir möchte angesichts dieser Meldung nur noch schreien, aber nicht nur wegen der wissenschaftlichen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Bubblethink

Ich habe dieser Tage eine Followerin auf Twtter verloren. Sie ist mir sozusagen mit Ansage entfolgt. Und heute beim Mittagessen hatten wir genau das Thema wegen dessen ich diese Followerin verloren habe, was mich jetzt zu diesem Blogartikel inspiriert hat. Und ja, in Anlehnung an das „Doublethink“ aus George Orwells „1984“ nenne ich ihn Bubblethink. Sozusagen als Medienkompetenzübung.

Weiterlesen

Post vom Rechteverfolger

Seit meine Tochter ihren Entschluss gefasst hat ab Herbst Jura zu studieren habe ich plötzlich jede Menge Kontakt zu Anwälten. Da ist zum einen der Anwalt, den ich beauftragt habe der Firma die es nach einer widerrufenen Bestellung auch nach 5 Wochen nicht geschafft hat mir den Kaufpreis zurück zu erstatten mal ordentlich Dampf zu machen. Und heute bekam ich Post mit dem Absender „axel springer syndication“. Na, was wollen die denn von mir?

Weiterlesen