Bauhaus-Quest

Diese Woche habe ich Urlaub um das Zimmer meines Sohnes zu renovieren. Am Wocheneende wurde schon fleißig frische Farbe an die Wand gestrichen und heute stand der Aktionspunkt „Boden besorgen“ auf der ToDo-Liste, die Liebste hatte sich bei Bauhaus einen Laminatboden ausgesucht und wollte ich einfach abholen.

Weiterlesen

Zurück in die Vergangenheit

Gestern habe ich mein Pixel-7 Smartphone zur Reparatur abgegeben und da ich das Phone aber als Authenticator für MFA (Multifactor Authentification) brauche habe ich erst mal mein altes Galaxy S8 mit den wichtigsten Apps aufgesetzt. Jetzt bin ich also was die Smartphone-Technk angeht in die Vergangenheit gereist.

Weiterlesen

Gebogene Smartphone Displays

Früher hatte ich ein Galaxy S8 und dessen „Highlight“ war ein an den Rändern gebogenes Display. Das habe ich dann vor etwa zweieinhalb Jahren durch ein Google Pixel 7 ersetzt, das ein flaches Display hat, also rein theoretisch. Inzwischen ist aber auch hier eine Biegung im Display zu sehen, die so nicht sein soll.

Das Display wölbt sich nach oben.

Der Grund für dieses Feature dürfte der im Gerät verbaute Akku sein, der offensichtlich einen starken Expansionsdrang hat und das Display über ihm nach oben biegt. Also höchste Zeit, das zu beheben bevor mir das Ding in der Hosentasche explodiert.

Weiterlesen

Disconnected

Seit einem halben Jahr arbeite ich ja von zuhause aus. Das bedeutet, dass eine der wichtigsten Ressourcen für meine Arbeit eine stabile Internet-Verbindung ist. Am Montag vor zwei Wochen trat dann der GAU ein.

Weiterlesen

Airrohr-Stromversorgung endlich autark

ladedisplayNachdem ich am Mittwoch das Solarmodul für die Versorgung meines Luftdatensensors im Freien montiert habe sieht das Display des Ladereglers heute nachmittag so aus wie rechts zu sehen. Der Akku ist voll geladen, nachdem er am Mittwoch noch halb voll war. Gestern und heute war es hier sonnig, das reicht wohl dicke um den Pufferakku voll zu bekommen. Da zwischen dem Solarpanel-Icon links und dem Akku in der Mitte kein Pfeil zu sehen ist gehe ich davon aus, dass der Akku so voll ist, dass der Laderegler ihn nicht weiter mit Strom befüllt. Also dürfte die Stromversorgung des Luftdatensensors jetzt endlich so autark funktionieren wie ich mir das von Anfang an vorgestellt hatte.

Unbeschattet

Ihr erinnert Euch vielleicht an mein Bastelprojekt mit dem Feinstaubsensor. Das ist ja an mein Gartenhaus angebaut und sollte sich über Solarpanel selbst autark versorgen weil ja für die Nachtstunden eine Batterie vorhanden ist. Sollte, denn irgendwie hat das bislang noch nicht zufriedenstellend funktioniert, obwohl ich von einer 5 W Solarzelle schon auf eine 20 W Solarzelle umgestiegen bin. Zeit etwas zu ändern um zu sehen, ob es hilft.

Weiterlesen