Am Mittwoch war ich den ganzen Tag unterwegs und beim Heimkommen hatte der Akku meines Galaxy S8 noch 9% Restkapazität. Das S8 habe ich 2018 gekauft, damals als „Auslaufmodell“, d.h. es gab nur noch für relativ kurze Zeit Android-Updates und so ist das Gerät jetzt immer noch bei Android 9. Und da es in der letzten Zeit auch öfter sehr heiß geworden ist habe ich mich dann doch entschlossen, mal nach einem neuen Smartphone zu schauen.
WeiterlesenEin Hauch von Zukunft
Von Juni bis Anfang August hatten wir in Deutschland die Möglichkeit, für nur 9€ ein Ticket für den Nahverkehr kaufen das deutschlandweit gültig war. Selbstverständlich habe ich mir jeden Monat ein solches Ticket gezogen und möchte nun einen kleinen Nachruf darüber schreiben.
WeiterlesenDie Immer-dabei-Kamera
Eines meiner Hobbys ist das Fotografieren. Früher war ich gerne mit der großen Ausrüstung unterwegs, also Spiegelreflex-Kamera und Wechselobjektive und alles was man halt so in der Profi-Ausrüstung hat. Das ist auch toll, wenn man plant irgendwo auf Foto-Safari zu gehen. Aber oft genug ist man unterwegs und sieht ein schönes Foto-Motiv und die schwere Fotoausrüstung liegt daheim. Dann greift der Spruch, dass man die meisten Fotos mit der Kamera macht, die man immer dabei hat.
WeiterlesenDas Dilemma der Online-Zeitungen
Wir schreiben das Jahr 2022 und Menschen in meiner Familie informieren sich im Internet zu den täglichen Themen. Längst vorbei ist die Zeit des Abos der Papierzeitung, und gerade jetzt mit der akutellen Energie- und Rohstoffkrise sollten wir uns überlegen, ob wir nicht auf Totholzmedien verzichten wollen. Heute ist meine Frau auf einen Artikel zur politischen Situation in ihrer italienischen Heimat hingewewiesen worden, den sei bei der SZ-Online gerne gelesen hätte. Aber so einfach ist das nicht.
WeiterlesenSchachmatt
Neulich habe ich beim Geschichte.fm-Podcast eine kleine Geschichte des Schachspiels gehört. Das war recht interessant für mich, da ich in früheren Jahren eigentlich gerne Schach gespielt habe. Manchmal gegen den jeweiligen Computer, manchmal gegen menschliche Gegner. Und dank dieser Podcastfolge habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich mal wieder Schach spielen könnte.
WeiterlesenOberflächlich gearbeitet
Mein Vater war Elektriker und so kam es, dass ich mich in meiner Jugend eben auch für Elektortechnik und Elektronik zu interessieren begann. Ich hatte diverse Elektro- und Elektronik-Bausätze und wie jeder Freak damals dann mein eigenes Transistorradio zusammengebastelt. Das passierte bei den Bausätzen mit Klemmtechnik, ähnlich dem was wir heute als Breadboard für den Aufbau von Prototypen kennen. In meiner Schullaufbahn durfte ich im Rahmen eines Praktiums bei der Post (das war damals die „Telekom“) sogar mal einen Kabelbaum für einen Fernsprecher W48 binden. Dann kam die Zeit der Elektonik-Bausätze die entweder auf Lochraster-Platten in Fädeltechnik aufgebaut wurden, oder man ätzte sich seine Platinen selbst.
WeiterlesenZeichensalat
Gestern abend wollte ich einen Blogartikel schreiben und traute meinen Augen kaum, als ich das Blog hier öffnete. Statt „König von Haunstetten“ stand da nun „König von Haunstetten“. Was war passiert?
WeiterlesenEine Statusanzeige fürs Home-Office
Sommer, Sonne, Ferienzeit. Ganz Deutschland ist in den Ferien… moment, ganz Deutschland? Nein, ein kleines unbeugsames HomeOffice im Keller meines Hauses ist weiterhin für die Arbeit genutzt. Aufgrund der Ferien-Situation ergibt es sich nun, dass diverse junge Mitbewohner öfter mal hier unten vorbei kommen. Das ist nett, aber manchmal bin ich eben auch in Videokonferenzen, sollte also besser nicht besucht werden. Damit potentielle Besucher sehen was Sache ist gab es am Wochenende eine kleine Bastelei.
WeiterlesenBestandsaufnahme
Es ist Mitte Juli 2022 und diverse Themen brennen. Zeit mal eine sehr zynische Bestandsaufnahme der aktuellen Situation zu machen. Dieser Rant wird wohl zu lange für einen Twitter-Thread, also kotze ich ihn gleich ins Blog. Gucken wir mal auf die 4 apokalyptischen Reiter der Neuzeit mit denen wir uns gerade rumschlagen müssen.
WeiterlesenDo-it-yourself Streamdeck
Vor einiger Zeit habe ich im „The Productivity Show“ Podcast eine Empfehlung für das Elegateo Streamdeck gehört. Da war ich neugierig was das ist und habe gesehen, dass es sich ganz abstrakt um eine zusätzliche Taststur handelt. Das Original kostet knapp 150€, zu viel für ein Gerät das keinen nativen Linux-Support hat. Zugegeben, das Streamdeck sieht toll aus und bietet Tasten mit Icon-Display und auch diverse „Ebenen“, so dass man für alle möglichen Anwendungen seine Shortcuts definieren kann. Aber eben kein Linux-Support vom Hersteller, auch wenn es Lösungen gibt. Also war für mich klar, dass ich mir eher selbst eine externe Tastatur basteln will.
Weiterlesen