After writing about my APS film scanner adaper project I still had some things to improve for the next version of this adapter. So today I worked on the design again and replaced the straight vertical walls of the film window with ones hat have an angle, so that there is no cropping because of the adapter. The film window also got slightly larger than in the first version.
WeiterlesenScanning APS films
It was on the brink of digital photgraphy. The industry that supplied us with lots of 35mm film cameras (135 films) came out with a new technology, the „Advanced Photo System„, or short APS. At this time digital photo cameras were still expensive and the picture sizes were really basic, I got an Olympus camera with just 1024×768 pixels. Enough to make photos for web pages, but not enough for high quality photos. So I also got an APS camera.
WeiterlesenDisconnected
Seit einem halben Jahr arbeite ich ja von zuhause aus. Das bedeutet, dass eine der wichtigsten Ressourcen für meine Arbeit eine stabile Internet-Verbindung ist. Am Montag vor zwei Wochen trat dann der GAU ein.
WeiterlesenKlavier-Geklimper
Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, hin und wieder mal ein paar Musikaufnahmen zu machen um meinen Fortschritt beim Üben zu dokumentieren. Heute war es recht einfach, denn bei meinem Klavier kann ich ja direkt auf den USB-Stick aufnehmen.
WeiterlesenVirtueller Elektroschrott
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt bin ich nebenbei der Vorstand eines Vereins. Vom Dachverband haben wir ein Mitgliederveraltungsprogramm aufs Aug gedrückt bekommen, das Windows erfordert. Und das mir, dem OpenSource-Fan. Egal, ich habe mir dafür eben eine Virtuelle Maschine in KVM auf meinem Linux-System mit Windows 7 eingerichtet, für die paar mal Vereinsarbeit tut es das, auch wenn beim Start immer die Warnung kommt, dass die Windows 7 Version nicht mehr unterstüzt wird. Neulich habe ich dann mal mein Linux-System aktualisiert.
WeiterlesenAPI vs. Protocol
Viele von uns haben ein Smartphone und viele nutzen die Google-Apps um ihren Kalender und ihr Kontakte zu verwalten. Und manche Leute wie ich nutzen aber daheim am Desktop nicht GMail sondern eben einen herkömmlichen Mail-Client. Bei mir auf meinem Linux-System ist das Evolution. Und da gibt es ab morgen Probleme.
WeiterlesenLuftdatensensor-Update
Vor etwas über 3 Jahren habe ich mir ja einen Luftdatensensor gebastelt. Der ist an mein Gartenhaus montiert und sendet die Daten per WLAN. Das hat bislang auch immer recht gut geklappt, manchmal gab es Probleme mit der Stromversorgung, denn in den Wintermonaten reicht die Sonne oft nicht aus um den Akku voll zu laden. Aber ok, das sind kleinere Probleme die kann man immer wieder lösen. Neulich kam jedoch die Mail, dass keine Daten mehr gesendet werden, obwohl die Stromversorgung ausreichend war und auch ein Reset des Sensors löste das Problem nicht. Also musste ich rausfinden woran es liegt.
WeiterlesenBroken by design
In meiner Freizeit bin ich Vorstand bei einem Schützenverein. Wir haben ein eigenes Vereinsheim. Und weil wir das Jahr 2021 haben wird die Mitgliederverwaltung natürlich an einem PC gemacht. Dafür stellt der Dachverband ein Verwaltungsprogramm bereit, das vor allem auch Funktionen für die Weitermeldung der Mitglieder an den Dachverband enthält. Dieses Programm läuft aber nur unter Windows. Also muss der Vereins-PC auch unter Windows laufen. Und das ist schlecht. Sehr schlecht. Warum?
WeiterlesenNoch mehr Astrofotografie
Zu dem Blogeintrag von gestern fallen mir noch ein paar Dinge ein, die ich noch erwähnen möchte.
WeiterlesenEye to the sky
Damals im Studium (ist schon 40 Jahre her) habe ich als allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach „Astronomie“ belegt. Einfach, weil mich das schon immer interessiert hat. Damals habe ich auch mal 250 DM in eine Spiegelteleskop investiert, das ich dann immer mal wieder rausgeholt habe um etwas zu sehen. Neulich habe ich dann ein „Upgrade“ gemacht.
Weiterlesen