Musik spielerisch lernen

Ich bin ja so was wie ein Hobby-Musiker und versuche neben Klavier auch Gitarre und Bass zu lernen, alles ohne einen echten Lehrer. Für Klavier habe ich einen Online-Kurs abonniert, der mich einen Euro am Tag kostet und durchaus nett ist. Für Gitarre und Bass versuche ich mir das notwendige aus Lehrbüchern beizubringen. Und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann habe ich durchaus meine Probleme beim Selbststudium.

Weiterlesen

Mehr Spass mit dem Bass

Zum Jahresende habe ich mir noch ein kleines, aber nützliches Gadget geleistet, welches mir vor allem bei meinen Übungen am Bass hilft. Mittlerweile bin ich ja in der Liga der etwas fortgeschrittenen Bass-Spieler und die Stücke die man übt erstrecken sich dann auch oft über mehrere Seiten im Lehrbuch. Tja, da wäre es jetzt schön wenn man jemanden hätte der einem beim Umblättern hilft.

Weiterlesen

Total verplant, oder was?

Kann man zu sehr organisiert sein? Diese Frage habe ich mir neulich gestellt,  denn wie Ihr ja wisst bin ich ein intensiver Orgmode-Nutzer und mache damit mein Tages und Wochenplanung. Vor etwas mehr als 2 Jahren habe ich dann auch einen schönen Artikel (in Englisch) geschrieben, wie ich meine Übungen an Gitarre und Bass mit meinem persönlichen Taskmanager organisieren will. Tja, und dann hat mich die Realität eingeholt.

Weiterlesen

Bass-Upgrade

Vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich mir via ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten Bass besorgt, einfach um mal zu sehen, ob mir so was Spaß machen würde. Der Bass war ein Yamaha RBX 170 und hatte zwei Tonabnehmer, einen Split-Coil und einen Single-Coil.  Das Bass-Spielen hat mich seitdem total in seinen Bann gezogen. Mittlerweile denke ich, dass ich zum fortgeschrittenen Anfänger aufgestiegen bin und habe mich daher entschlossen, einen Teil meiner diesjährigen Erfolgsbeteiligung in ein neues Instrument zu investieren.

Weiterlesen

Bass einstellen leicht gemacht

In den letzten Tagen habe ich wieder an meinem Bass runmgeschraubt. Ich hatte ja Weihnachten das Buch „Blues Bass“ bekommen und da bin ich mittlerweile an einem Stück (Messin with the kid) angekommen bei dem man in den relativ hohen Lagen zwischen 8. und 12. Bund greifen muss. Und da ist mir aufgefallen, dass der Hub der Saiten noch relativ groß war.

Ich  habe dann die Truss Rod ein wenig stärker angezogen und jetzt passt das schon besser. Und auf der Suche nach passenden Anleitungen zum Einstellen des Basses bin ich auf dieses kleine und frei runterladbare Buch gestoßen, das die Einstellungen sehr gut erklärt. Und es beantwortet die Frage die ich letztlich noch hatte, nämlich ob ich an der Bridge die Saiten auf einer ebene haben soll oder ob die Saiten dem Radius des Griffbrettes folgen sollen. Letzteres ist wohl der Fall und das Buch hat sogar Schablonen zum Ausschneiden um das genau einzustellen.

Wer lieber Videos gucken will, es gibt ein 4-teiliges Tutorial zum Einstellen des Basses:

  1. Setting Up Your Bass Guitar: Adjusting The Truss Rod (Step 1 of 4)
  2. Setting Up Your Bass Guitar: Bridge Action Height Adjustment (Step 2 of 4)
  3. Setting Up Your Bass Guitar: Nut Action Height Adjustment (Step 3 of 4)
  4. Setting Up Your Bass Guitar: Intonation Adjustment (Step 4 of 4)

Ganz so „extrem“ wie in den Videos gezeigt will ich es allerdings momentan noch nicht machen, sprich ich spare mir das Feilen am Sattel, denn zum einen habe ich weder die passenden Feilen noch habe ich mich schon auf eine bestimmte Saitenstärke eingeschossen, d.h. mit dem nächsten Saitenwechsel könnten auch wieder Saiten in anderer Stärke aufgezogen werden.

[ratings]