Neulich habe ich ja meine eigene externe Nextcloud-Instanz bei einem Hoster hochgezogen. Mittlerweile sind die wichtigen Daten alle dorthin verschoben und die Synchronisation mit dem Nextcloud-Clienz zwischen den PCs klappt auch hervorragend. Anders leider bei der Synchronisation mit dem Android-Smartphone.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Nextcloud
Transatlantische Scheidung
Der 28. Februar 2025 markiert einen Wendepunkt in den transatlantishcen Beziehungen zwischen Europa und der USA. Mit der Shit-Show die von Diktator Trump und seinem Kettenhund Vance gegen Präsdent Selenskyj aus der Urkraine aufgeführt wurde ist es hoffentlich auch dem letzten Hintterwäldler klar, dass die USA mit ihrem aktuellen Nazi-Regime nur noch als „failed state“ zu behandeln sind. Damit werden auch wichtige datenschutzrechtliche Abkommen hinfällig, die bisher eine Speicherung von kritischen Daten auf Servern in den USA toleriert haben. Doch aktuell ist die USA nicht mehr als „trustworthy“ einzustufen.

Was heißt das nun für micht ganz persönlich..?
WeiterlesenBas(h)telstunde
Früher hatte ich diverse Fachzeitschriften abonniert, aber das habe ich mittlerweile aufgegeben, denn da der Mensch ja bekannterweise zur Kategorie „Jäger & Sammler“ gehört bedeutet so ein Zeitschriften-Abo, dass jeden Monat ein Stapel Papier kommt, den man irgendwo archivieren „will“, denn natürlich könnte man alte Zeitschriften auch ins Altpapier geben, aber da man ja mal was dafür bezahlt hat und da vielleicht was drin ist was man irgendwann nachgucken will. Ihr seht das Problem. Mittlerweile gibt es diverse Zeitschriften im digitalen Abo.
WeiterlesenEigene Cloud
Heute ist es ja in, dass man seine Daten in „die Cloud“ speichert. Das Problem ist allerdings, dass man damit auch die Kontrolle über die Daten abgibt, denn sie liegen auf einem Computer über den man keine Kontrolle hat. Außer man baut sich seinen eigenen Cloud-Sever. Das habe ich getan.
Weiterlesen