Bei meinen letzen Experimenten mit dem 3D-Drucker wollte ich ja Magnete in einen Druck einsetzen, aber im ersten Anlauf hat der Drucker den Wunsch nach einer Druckpause komplett ignoriert. Also wurde es Zeit, mal dieses Problem zu analysieren.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Wissen
Was ist ein Podcast?
Meine Tochter hat nächste Woche die Prüfung in Informatik für den externen qualifizierten Abschluss, den sie dieses Jahr auf jeden Fall machen will, obwohl sie im Gymansium ja eigentlich in Richtung Abitur steuert. Und bei den Vorbereitungen fand sie dann in einer der Prüfungsfragen der letzten Jahre die Frage „Was ist ein Podcast?“. Antwort: „Das was Papa im Ohr hat wenn er mit dem Hund Gassi geht“. Diese Antwort wird in der Prüfung kaum Punkte bringen, daher mal hier ein wenig Blogartikel zum Thema Podcast.
Wozu brauchen Banken Kundeneinlagen?
Link
Flassbeck Economics hat heute einen sehr schönen Artikel über die Zusammenhänge zwischen Geldeinlagen bei der Bank und Investitionen, Krediten und Sparen. Dringende Leseempfehlung.
Mein Freund, der Streß
Wir alle sind mehr oder weniger gestresst und manchmal macht uns der Streß so richtig fertig. Das muss aber gar nicht sein. Schaut Euch mal diesen TED Talk an:
Also, statt Stress negativ zu sehen einfach mal versuchen, es positiv zu sehen, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit wegen eines durch Streß hervorgerufenen Herzinfartkes zu sterben.
[ratings]
Typographie-Tipps für bessere Lesbarkeit
Hier gibt es „3 Typography Tips For A More Comfortable Read„. Sehr anschaulich wird demonstriert, wie man mit einfachen Mitteln die Lesbarkeit von Texten verbessert.
Praktische Typographie
Link
Wer ein wenig in das Thema Typographie reinlesen will findet bei Butterwick’s Practical Typography jede Menge nützlicher Informationen in Englisch. Micha hatte die heute bei seiner Betrachtung der ALFA-Webseite schon erwähnt, aber gefunden habe ich das vorher schon via „Morning Coffee – 21 July 2015„.
Bergsteigen im Web
Link
Die Washington Post hat eine sehr schöne Infographik die mal sehr anschaulich zeigt, wie hoch der Mount Everest tatsächlich ist. Man wird nach dem Laden der Seite erst mal ans Seitenende geschickt und kann dann hochscrollen und staunen. (Update: Jetzt mit Link. 🙂 )
Anatomiestudien
Erinnert Ihr Euch auch noch an die Schulzeit mit den lebensgroßen Skeletten und den Organen aus Plastik? Die moderne, computerunterstüzte Version davon gibt es hier. Und ich muss sagen, das ist wirklich beeindruckend.
Die Unwissensgesellschaft
Das 21. Jahrhundert wird gerne als Informationszeitalter bezeichnet und wir sehen uns als Wissensgesellschaft an. Tatsächlich fällt mir aber auf, dass Wissen nur noch auf wenige „Wissende“ verteilt wird und eher nicht mehr aufgeschrieben wird. Denn schließlich hat man ja die „allwissenden“ Suchmaschinen.