Das Internet ist voller Gefahren und leichtgläubige Menschen fallen gerne mal auf irgendwelche Gerüchte rein die im Internet verbreitet werden. Um dagegen gewappnet zu sein hilft eigentlich nur eines: Medienkompetenz. Und zwar eine Medienkompetenz welche kritsch hinterfragen tut, was da im Internet steht, eventuell nach alternativen Quellen sucht und vor allem auch über ein Bildungsniveau verfügt welches verhindert, dass man jede Geschichte glaubt. Die EU hat wohl eingesehen, dass dank verkorkster Bildungspolitik das ein Wunschtraum ist und will nun die Medienkompetenz maschinell emulieren. Meine fleißigste Kommentatorin Anita hat mir dazu diesen Link zu heute.de vom ZDF geschickt (der aber dank des Leistungsschutzrecht-Plugins erst mal geblockt ist).
Schlagwort-Archive: Zensur
Facebook macht wieder mal Ärger
Link
Erzählmirnix hat heute eine Geschichte die mal wieder zeigt, dass man nicht unbedingt auf Facebook als Publikationsplattform setzen sollte. Da bin ich doch froh über mein selbst gehostetes Blog.
F*** you, GEMA
Bild
Neues vom (Un)Rechtsstaat
Heute brachte mein RSS-Feed einen Spendenaufruf des Blogs Duckhome mit sich. Die Geschichte hinter diesem Hilferuf gefällt mir ganz und gar nicht, denn es passt nicht zu den rechtsstaatlichen Grundprinzipien welche ich in diesem Land eigentlich noch vorausgesetzt hätte.
Schule und Zensur
Link
Slashdot hatte gestern abend noch einen interessanten Artikel über Literatur, die an amerikanischen Schulen den Schülern nicht mehr zugänglich gemacht wird, also de facto zensiert ist. Unter den missfallenden Titeln ist auch „The House of The Spirits“ (Das Geisterhaus) von Isabel Allende. Ein Buch, das die Geschichte des Militärputsches gegen Salvador Allende (dem Onkel der Autorin) am 11. September 1972 erzählt. Dieser Putsch wurde maßgeblich von der CIA inittiiert und unterstützt und hat Chile zum Versuchslabor für die neoliberale Agenda der Chicago Boys aus der Gefolgschaft von Milton Friedman gemacht. Es hat für mich einen sehr seltsamen Beigeschmack wenn ich dann lesen muss, das dieses Buch an Schulen in den USA verboten wurde.
Das Jobcenter Nienburg macht den Voldemort
Link
Das Jobcenter Nienburg macht den Voldemort (dessen Namen man nicht nennt) und die Blogger von Duckhome haben die konzentrierte Staatsgewalt am Hals die nun versucht den Namen einer Jobcentermitarbeiterin welche sich durch besonderen Umgang mit Schulkindern aus Hartz IV-Familien hervorgetan hat zu schützen. Google findet mittlerweile 825.000 Treffer bei Suche nach diesem Namen und den Begleitumständen, vielleicht sollte man dem Jobcenter also mal klar machen, was der Streisand-Effekt ist und das man die Büchse der Pandora nicht mehr zumachen kann wenn sie einmal geöffnet wurde. Ansonsten Respekt für Jochen Hoff für diese lesenswerte Stellungnahme. Lesenswert sind auch die Kommentare unter dem Artikel.
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?
Eine Person welche sich intensiv um den Fall Gustl Mollath bemüht hat ist „Muschelschloss“. Heute wurde sie auf mysteriöse Weise von Facebook gesperrt.
Einfach mal lesen, dabei an das Recht auf freie Meinungsäußerung denken und nicht vergessen, dass man bei Facebook im allgemeinen nicht der Kunde sondern das Produkt ist. Dieses Verhalten in den sogenannten „sozialen Netzen“ ist übrigens auch der Grund, warum ich wieder verstärkt meine Gedanken ins Blog schreibe, denn hier habe ich noch (die Illusion?) der Kontrolle.
Das Ende eines Schauprozesses
Bradley Manning, der Informant von Wikileaks dem wir unter anderem das Collateral Murder Video verdanken ist heute von einem Militärgericht zu 35 Jahren Haft verurteilt worden. Damit geht ein Schauprozess zuende der mich zweifeln lässt, ob wir im 21. Jahrhundert leben oder im Mittelalter.
Die bayerische Justizministerin macht einen auf Lord Voldemort
Als Harry Potter Fan weiß man ja, dass man den Namen des Lord Voldemort besser nicht erwähnt, sonst droht großer Ärger. Ähnliches ist einer Medizin-Professorin nun passiert nachdem sie den Namen der bayerischen Justizministerin in einem Tweet erwähnt hat. Sie bekam prompt einen Hausbesuch von der Polizei.
Panem et circenses
Brot und Spiele wie der Römer sagt. Gestern gab es ein globales Großereignis, nämlich Demonstrationen gegen das Gentechnik-Unternehmen Monsanto die in 428 Städten in 58 Ländern stattfanden und viele Leute mobilisierten.
Aber dieses Ereignis ist unserem Nachrichtenmainstream keine Meldung wert, man hat lieber die Sendezeit für die Nachrichten mit dem Champions-League-Finale zugeballert. Also genau die „Spiele“ in „Brot und Spiele“ des Römers, und wenn das Brot aus gentechnisch manipuliertem Getreide hergestellt wird, dann haben wir wenigstens noch Gesetze dies diese Manipulation auf der Verpackung erwähnen müssen. In anderen Ländern haben es die von Monsanto aufgefahrenen Lobbyisten schon geschafft, dass man auf diese Details nicht mehr hinweisen muss.
Im Jahr 2008 lief eine sehr gute Dokumentation über Monsanto auf arte, die gibt es mittlerweile auch bei YouTube zu sehen und wer sie noch nicht gesehen hat sollte sich das mal anschauen.
Besonders krass finde ich die genmanipulierten Pflanzen die gegen das Unkrautvernichtungsmittel Roundup resistent gemacht wurden. Super, die Frage ist doch nur, ob der Endverbraucher bei dem das dann ins Essen kommt auch gegen Roundup resistent ist. Mittlerweile ist das eingetreten was Jeff Goldblum in seiner Rolle als „Dr. Malcolm“ in Jurassic Park einst prophezeiht har, nämlich dass die Natur und das Leben immer einen Weg finden. Und so sind die Farmer jetzt von Roundup-resistentem Unkraut geplagt.
Was der Film auch zeigt ist der skandalöse Knebelvertrag den Monsanto den Farmern aufzwingt die bei ihnen Saatgut kaufen. Und die viele Kleinbauern in den Ruin und sogar Selbstmord treiben.
Mittlerweile haben die Lobbyisten von Monsanto wohl auch bei der EU-Kommission Gehör gefunden und so hat man Anfang Mai eine Richtlinie vorgeschlagen um den Saatgut-Markt in der EU unter Kontrolle zu bringen. Mittlerweile gibt es gegen diesen Vorschlag der EU-Kommission eine Online-Petition die ich schon mitgezeichnet habe und deren Mitzeichnung ich jedem nur empfehlen kann. Leider ist dieses Thema nicht so breitgetreten wie die Drosselpläne der Telekom, die Petition dagegen hat innerhalb weniger Tag das Quorum erreicht, die Saatgut-Pettition hat leider bislang nicht mal 10% der erforderlichen 50.000 Mitzeichner gefunden.
Eines zeigt aber der Marsch gegen Monsanto sehr deutlich: Der Nachrichten-Mainstream, also TV und die Presse haben längst ihre Rolle als „vierte Gewalt“ im Staat aufgegeben und berichten nur noch das, was das Volk sehen soll. Eine Berichterstattung über Monsanto würde hingegen nur schlafende Hunde wecken, heute habe ich erst ein Posting in einem sozialen Netzwerk gesehen dessen Urheber erst durch den Marsch gegen Monsanto überhaupt ein Bewußtsein für dieses Problem bekommen hat und der jetzt ein überzeugter Gegner von Gentechnik und dem Konzern der dafür steht ist.
[ratings]