Umgezogen

Letzte Woche hatte ich ja ausreichend viel Ärger mit der verkorksten Mail-Migration bei Domainfactory und so wurde schnell klar, dass ich den Webhoster dringend wechseln muss. Denn eine Zwangsbeglückung mit Outlook geht für mich gar nicht, wo ich doch erklärter Verfechter der Open Source „Ideologie“ bin. Also habe ich mal ein paar Checklisten gemacht die für einen solchen Umzug wichtig sind.

Weiterlesen

Datenschutzerklärung aktualisiert

So, jetzt findet ihr unter Datenschutzhinweise ganz oben auch eine Version aus dem Generator von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke. Die macht einen soliden Eindruck und da dort auch Dinge wie Jetpack, Gravatar etc. erwähnt sind habe ich mich erlaubt, Jetpack wieder zu aktivieren und auch die Gravatare für die Kommentare einzuschalten.

Weiterlesen

Better Recent Comments Plugin disabled

Kurzmitteilung

Ich habe hier gerade das Plugin disabled welches in der rechten Spalte die letzten Kommentare anzeigt weil es genau das seit zwei Wochen nicht mehr tut. Mal sehen, ob das irgendwann gefixt wird oder nicht, aber bis auf weiteres mal ohne diese Kommentareinblendungen.

RESET

Gute und schlechte Nachrichten in Zusammenhang mit dem WordPress-Update von neulich. Danach ging hier im Blog ja nichts mehr so wie gewohnt und ich war ein paar Tage recht am Verzweifeln, was da wohl schief lief.

Weiterlesen

Ein kleines Blog-Jubiläum

Gerade eben hat sich der 100.000 Besucher hierher verirrt. Zumindest wenn man der Statistik von WordPress glauben schenken kann. Nicht mitgezählt sind dabei die, welche solche Zähler blockieren und auch nicht mitgezählt sind die Leute, die dieses Blog per RSS lesen. Das sind laut Feed-Stats im Schnitt 249 Abrufe am Tag. Und natürlich müssten wir die 10% Spammer rausrechnen die laut Akismet-Statistik hier nur ihren Spam in Kommentaren abladen. Also dann mal sehen, wie lange es bis zum siebenstelligen Zählerstand dauert. 🙂

Child Theme gebastelt

Kurzmitteilung

Gerade eben habe ich das Theme hier auf ein sogenanntes Child-Theme umgestellt. Das heißt nix anderes, als dass ich das ursprüngliche Theme weiter nutze, meine CSS-Anpassungen aber in einer eigenen Datei habe und damit diese vor möglichem Überschreiben beim Theme-Update geschützt sind. War ganz einfach zu erstellen und gibt mir die Möglichkeit was zu ändern. Bislang ist es nur die Schriftfarbe beim Element „blockquote“, die ist jetzt #323232 statt #969696.