Bauhaus-Quest

Diese Woche habe ich Urlaub um das Zimmer meines Sohnes zu renovieren. Am Wocheneende wurde schon fleißig frische Farbe an die Wand gestrichen und heute stand der Aktionspunkt „Boden besorgen“ auf der ToDo-Liste, die Liebste hatte sich bei Bauhaus einen Laminatboden ausgesucht und wollte ich einfach abholen.

Weiterlesen

Inventur im Haus

Wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne den Überblick habe. Was meine Aufgaben angeht, so habe ich mich dem GTD-System verschrieben und fahre gut damit. Eine der anderen Baustellen ist jedoch der Überblick, über das was wir an Vorräten im Haus haben. So haben wir im Keller einen Vorratsraum in dem sehr viele Vorräte sind, aber eigentlich kaum noch Überblick darüber, was wir da alles haben. Das soll sich jetzt aber ändern, denn ich habe eine neue App gefunden die mir hier tatsächlich helfen kann.

Weiterlesen

Activitypub Plugin installiert

Heute war Linux-Info-Tag in Augsburg und ich durfte auch einen Vortrag halten. Vor meinem Vortrag habe ich mir dann den sehr guten Vortrag von Andreas Grupp über das Fediverse angeschaut und der erwähnte dass Aktivitypub das zentrale Kommunikationsprotokoll im Fediverse ist. Darum habe ich jetzt mal auf dieser Webseite das Activitypub-Plugin installiert, d.h. theoretisch müsstet ihr damit dem Blog hier auch unter Mastodon folgen können wenn ihr @koenig-haunstetten.de folgt.

Umgezogen

Letzte Woche hatte ich ja ausreichend viel Ärger mit der verkorksten Mail-Migration bei Domainfactory und so wurde schnell klar, dass ich den Webhoster dringend wechseln muss. Denn eine Zwangsbeglückung mit Outlook geht für mich gar nicht, wo ich doch erklärter Verfechter der Open Source „Ideologie“ bin. Also habe ich mal ein paar Checklisten gemacht die für einen solchen Umzug wichtig sind.

Weiterlesen

Zwangsbeglückt

Dieses Blog existiert schon lange, der erste Artikel den ich hier finde ist vom Mai 2006. Seit damals ist das Blog beim Webhoster Domainfactory gehostet, aber das wird sich demnächst ändern. Warum? Weil es mir reicht, immer schlechteren Service für immer höhere Gebühren zu bekommen. Gestern kam dann das „Highlight“ des Absurden.

Weiterlesen