Über Rainer

Diplom-Informatiker, Baujahr 1961, Vater von 2 Kindern, Hundehalter, Sportschütze und Vereinsvorstand, Hobbymusiker (mit zweifelhaftem Erfolg), politisch interessiert, Leseratte, Freizeit-Philosoph und letztlich Blogger.

Lichtspiele

Letzte Woche habe ich renoviert, denn mein Sohn sollte in das Zimmer seiner Schwester umziehen die nun mit ihrem Freund wohnt. Und ein Wunsch des Sohnes war ein LED-Streifen, im alten Zimmer hatten wir einen billigen Streifen aus dem Baumarkt direkt an sein Hochbett geklebt, für das neue Zimmer hatte ich aber besseres im Sinn.

Weiterlesen

Bauhaus-Quest

Diese Woche habe ich Urlaub um das Zimmer meines Sohnes zu renovieren. Am Wocheneende wurde schon fleißig frische Farbe an die Wand gestrichen und heute stand der Aktionspunkt „Boden besorgen“ auf der ToDo-Liste, die Liebste hatte sich bei Bauhaus einen Laminatboden ausgesucht und wollte ich einfach abholen.

Weiterlesen

KI und ihre Probleme

Ich bin ja, was die Computertechnik angeht jemand, der noch die „Dinosaurier“ gesehen hat und während meines Studiums durfte ich sogar Programme auf Lochkarten stanzen. Jetzt, 45 Jahre später haben wir überall Künstliche Intelligenz und KI scheint nach „Blockchain“ das neueste Buzzword zu sein wenn man „mitreden“ will. Daher hier nun mal meine Sichtweise auf die Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen

Inventur im Haus

Wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne den Überblick habe. Was meine Aufgaben angeht, so habe ich mich dem GTD-System verschrieben und fahre gut damit. Eine der anderen Baustellen ist jedoch der Überblick, über das was wir an Vorräten im Haus haben. So haben wir im Keller einen Vorratsraum in dem sehr viele Vorräte sind, aber eigentlich kaum noch Überblick darüber, was wir da alles haben. Das soll sich jetzt aber ändern, denn ich habe eine neue App gefunden die mir hier tatsächlich helfen kann.

Weiterlesen

Neue Debatten braucht das Land

Nach dem Amtsantritt von Friedrich Merz im Bundeskanzleramt gibt es eine neue Debatte im Land. Endlich scheint man eingesehen zu haben, dass das ständige Bespielen von AfD-Positionen nur die gesichert rechtsextreme Partei stärkt, daher halten wir jetzt lieber mal den Ball flach und machen zwar weiterhin illegale Grenzkontrollen im Schengen-Raum und werden wohl auch am Mittwoch die Begrenzung des Familiennachzugs für Geflüchtete beschließen, aber das Volk braucht eine neue Debatte. Also schießt die Union aus allen Rohren auf die sogenannte Work-Life-Balance und den 8-Stunden-Tag. Sowohl Friedrich Merz als auch Generalsekretär Carsten Linnemann in die Diskussion gewagt und haben die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zu zeigen.1 Zeit, mal auf diese Shit-Debatte zu zerpflücken.

Weiterlesen