Sascha Pallenberg hat gestern auf Mastodon das „Inselspiel“ des ZDF geteilt. Es geht darum, dass der Spieler die Fragen eines Chatbots beantwortet um daraus ein politisches System für eine Insel zu gestalten. Wenn ihr das Spiel noch nicht gesehen habt, dann könnt ihr nun eine Pause einlegen und es über diesen Link starten. Im folgenden werde ich es dann kommentieren und auch sich daraus entwickelnde Diskussion beleuchten.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Meinungsbildung
Elektrische Butterberge
Die Tagesschau hat einen Artikel über einen „Rekord an nicht eingespeistem Strom„. Und dass der Verbraucher nun 807 Millionen Euro Entschädigung an die Energieversorger zahlt. Der Ingenieur und Physiker in mir möchte angesichts dieser Meldung nur noch schreien, aber nicht nur wegen der wissenschaftlichen Ungenauigkeit.
WeiterlesenDer verkaufte Vogel
Nun ist es doch passiert, Elon Musk hat am Donnerstag Twitter gekauft. Wie ich bereits im Juni geschrieben habe, werden in so einem Fall viele Leute auf Mastodon abwandern, denn das Fediverse ist unverkäuflich. Zeit für eine Bestandsaufnahme und Richtungentscheidung für mich.
WeiterlesenIm Reich der Schwurbler
Letzten Freitag ist mir was „Lustiges“ passiert. Ich habe unter ein paar bedenkliche Tweets von Naomi Wolf Kommentare geschrieben und daraufhin am Samstagmorgen die geballte Ladung von Anfeindungen der US-amerikanischen Schwurblerszene in meinem Postfach gehabt. Hier mal ein paar Highlights:
WeiterlesenBubblethink
Ich habe dieser Tage eine Followerin auf Twtter verloren. Sie ist mir sozusagen mit Ansage entfolgt. Und heute beim Mittagessen hatten wir genau das Thema wegen dessen ich diese Followerin verloren habe, was mich jetzt zu diesem Blogartikel inspiriert hat. Und ja, in Anlehnung an das „Doublethink“ aus George Orwells „1984“ nenne ich ihn Bubblethink. Sozusagen als Medienkompetenzübung.
WeiterlesenPost vom Rechteverfolger
Seit meine Tochter ihren Entschluss gefasst hat ab Herbst Jura zu studieren habe ich plötzlich jede Menge Kontakt zu Anwälten. Da ist zum einen der Anwalt, den ich beauftragt habe der Firma die es nach einer widerrufenen Bestellung auch nach 5 Wochen nicht geschafft hat mir den Kaufpreis zurück zu erstatten mal ordentlich Dampf zu machen. Und heute bekam ich Post mit dem Absender „axel springer syndication“. Na, was wollen die denn von mir?
WeiterlesenAngriff auf den ÖR
Aktuell läuft mal wieder eine Aktion gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Auf der einen Seite hetzen Rechtsradikale wie Hans-Georg Maaßen (ja, der ehemalige Chef des Verfasungsschutzes) sowie die Werte-Union (ja, beide verorte ich am rechten Meinungsspektrum) gegen das öffentlich-rechtliche Fernsehen, auf der anderen Seite unzählige die sich gegen die Zwangsgebühren auflehnen.
WeiterlesenBlauer Brief aus Berlin
Heute habe ich gestaunt als ich unseren Briefkasten geleert habe. Da war doch glatt ein Umschlag mit Absender „AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag“ dabei. Und wenn die sich schon die Mühe machen mir was zu schicken, dann mache ich mir auch die Mühe, darauf einzugehen und das hier zu dokumentieren.
WeiterlesenAngriff auf die Meinungsfreiheit
Bei der Wahl zum Europaparlament haben sowohl die Union als auch die SPD herbe Verluste hinnehmen müssen. Einige Leute sprechen angesichts des Videos das der YouTuber „Rezo“ vor etwas einer Woche gepostet hat vom „Rezo-Effekt“, verstärkt noch durch eine Statement aus einer Menge Leute aus der deutschen YouTube-Szene. Für eine Partei wie die CDU bedeutet das, dass sie ein neues politisches Schlachtfeld im „Neuland Internet“ betreten müsen.
Warum ich mir den Luxus eines Blogs leiste
So ein Blog ist ja durchaus ein schönes Hobby, aber leider auch mit ein wenig Kosten verbunden, zumindest wenn man es selbst hostet. Gestern Abend hatte ich dann allerdings wieder so ein Erlebnis das mir wieder mal gezeigt hat, wie wichtig es ist, ein Blog zu haben. Denn hier kann ich schreiben was mich bewegt und muss nicht befürchten, dass es wegzensiert wird. Denn genau das ist mir gestern abend auf Facebook passiert.