KI und ihre Probleme

Ich bin ja, was die Computertechnik angeht jemand, der noch die „Dinosaurier“ gesehen hat und während meines Studiums durfte ich sogar Programme auf Lochkarten stanzen. Jetzt, 45 Jahre später haben wir überall Künstliche Intelligenz und KI scheint nach „Blockchain“ das neueste Buzzword zu sein wenn man „mitreden“ will. Daher hier nun mal meine Sichtweise auf die Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen

Neue Debatten braucht das Land

Nach dem Amtsantritt von Friedrich Merz im Bundeskanzleramt gibt es eine neue Debatte im Land. Endlich scheint man eingesehen zu haben, dass das ständige Bespielen von AfD-Positionen nur die gesichert rechtsextreme Partei stärkt, daher halten wir jetzt lieber mal den Ball flach und machen zwar weiterhin illegale Grenzkontrollen im Schengen-Raum und werden wohl auch am Mittwoch die Begrenzung des Familiennachzugs für Geflüchtete beschließen, aber das Volk braucht eine neue Debatte. Also schießt die Union aus allen Rohren auf die sogenannte Work-Life-Balance und den 8-Stunden-Tag. Sowohl Friedrich Merz als auch Generalsekretär Carsten Linnemann in die Diskussion gewagt und haben die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, mehr Einsatz zur Erhaltung des Wohlstands zu zeigen.1 Zeit, mal auf diese Shit-Debatte zu zerpflücken.

Weiterlesen

Willkommen Klimawandel

Das die Aktivitäten der Spezies homo sapiens auf diesem Planeten graviernde Einflüsse auf das Klima haben dürfte ja schon länger bekannt sein. Bisher schaute man mit einigem Schrecken die Meldungen aus anderen Erdteilen an, also dass es in Indien über 50° C hat, dass in Kanada im Winter die höchsten je gemessenen Temperaturen auftreten und dass die Hurricane- und Waldbrand-Saison in Nordamerika immer katastrophalere Ausmaße annimmt. Aber das war bisher alles weit weg und man kann sich gut einreden, dass einen das nicht so ehr betrifft. Doch nun ist der Klimawandel auch vor der Haustüre angekommen.

Weiterlesen

Der AI-Goldrausch

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts1 und nach der ersten industriellen Revolution durch die Erfindung der Dampfmaschine befinden wir uns mittlerweile bei der vierten industriellen Revolution2 angelangt, also ist es mal Zeit sich Gedanken zu machen. Im folgenden will ich meine Gedanken dazu skizzieren, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und womöglich liege ich mit diversen Einschätzungen auch weit daneben.

Weiterlesen

Binsenweisheiten

Wir leben in interessanten Zeiten. Aktuell müssen wir uns sogar mit der Möglichkeit auseinandersetzen, dass in unserem Land doch irgendwann wieder antidemokratische Parteien an die Regierung kommen könnten. Diese hätten aufgrund der aktuellen Rechtslage durchaus die Möglichkeit, das Bundesverfassungsgericht auszuhebeln. Darum wurde eine Grundgesetzänderung vorgeschlagen, mit der das höchste deutsche Gericht sozudagen vor einer „feindlichen übernahme“ geschützt werden kann. Eine solchte Grundgesetzänderung ist allerdings nur mit einer 2/3-Mehrheit möglich, d.h. es braucht die Stimmen der Union um das zu beschließen. Und diese Woche hat die Union den Plänen eine Absager erteilt.

Weiterlesen

Sensationsgier

Das Internet ist toll. Mit ausreichend Bandbreite versorgt es uns sogar mit Videomaterial, längst sind die Zeiten des „linearen Fernsehens“ vorbei als man noch jede Woche eine Programmzeitschrift kaufen musste um zu wissen, was die Fernsehsender wann ausstrahlen. Man hatte sogar Videorekorder die für einen die Sendungen aufnehmen konnten falls man zur Sendezeit nicht zuhause war. Alles Schnee von gestern, heute streamen wir rund um die Uhr. Macht es das aber besser..?

Weiterlesen