Wir schreiben das Jahr 2022 und Menschen in meiner Familie informieren sich im Internet zu den täglichen Themen. Längst vorbei ist die Zeit des Abos der Papierzeitung, und gerade jetzt mit der akutellen Energie- und Rohstoffkrise sollten wir uns überlegen, ob wir nicht auf Totholzmedien verzichten wollen. Heute ist meine Frau auf einen Artikel zur politischen Situation in ihrer italienischen Heimat hingewewiesen worden, den sei bei der SZ-Online gerne gelesen hätte. Aber so einfach ist das nicht.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Medien
Dein Fernseher lügt!
Der Titel ist sozusagen die Botschaft eines meiner deutschen Lieblingsfilme, nämlich „Free Rainer“. Ich den Film, auch wenn mein Vorname da eher zufällig drin ist. Der Film zeigt nämlich ganz schön, wie die öffentliche Meinung und Wahrnehmung mittels der Flimmerkiste manipuliert werden kann. Bringt man nur „Trash-TV“, dann gucken die Leute nur Trash und die Sitten verrohen, pusht man mit ein wenig Hacking die Quoten für Bildungs-TV nach oben, dann ist Bildung plötzlich im Trend.
Wird 2016 das Jahr des Terrors und des Krieges?
Leider startet das Jahr mit denkbar schlechten Nachrichten. Fangen wir mal hier in Bayern an. Da gab es zu Silvester eine Terrorwarnung was dazu führte, dass der Hauptbahnhof München und der Pasinger Bahnhof geräumt wurden. Angeblich gab es sehr konkrete Hinweise auf Anschläge durch Selbstmordattentäter. Die Hinweise kamen angeblich von einem befreundeten Geheimdienst.
Die Links des Tages – 2015-10-19
Es ist mal wieder Zeit für ein paar Links.
- Rechtsanwalt Thomas Stadler beschreibt, warum die Diskussion pro und contra Adblocker unsinnig ist.
- Fefe rantet (zu Recht) über die kryptischen Social-Media-Hashtags.
- Der Postillon erklärt die Vorratsdatenspeicherung.
- Tante Jay hat einen wunderbaren Rant über den „Kindergartenfeminismus“ geschrieben. Und Erzählmirnix nutzt diese Steilvorlage gleich für eine sehr gute Glosse zum Thema „Feministinnen beschließen Shitstormquote„.
- Gestern fiel uns wieder mal unser portabler Minidisc-Player in die Hände auf dem vor vielen Jahren die ersten „Ansprachen“ unserer Kinder aufgenommen wurden. Ich darf jetzt das dann mal versuchen auf den Rechner zu ziehen. Das Techniktagebuch hat sich heute auch mit dem Thema Minidisc auseinandergesetzt und weiß leider nix gutes zu berichten.
Keine Angst vor falschen Klicks
Viele Nutzer von sozialen Netzen kennen das Problem: Da findet man einen Link der dank der üblichen Link-Verkürzer nicht mehr direkt einer Seite zuzuordnen ist. Und dann stellt man sich die Frage, ob man da draufklicken soll oder nicht. Denn natürlich besteht immer die Gefahr, dass man auf irgend einer Dreckschleuder-Seite landet die man gar nicht in seinem Browser-Cache haben will. Seit heute hat sich dieses Problem ein wenig entschärft. Der Online-Auftritt der BILD-Zeitung ist nicht mehr sichtbar, wenn man mit eingeschaltetem Werbeblocker dort landet. Das ist doch mal ein sehr gutes Argument für die Verwendung eines Werbeblockers. Und die Hoffnung ist ja, dass weniger Menschen den Online-Müll besuchen.
[ratings]
Die Links des Tages – 2015-07-15
Und schon wieder habe ich eine Liste an Leseempfehlungen für Euch:
- Bei Heiner Flassbeck meldet scih eine indische Ökonomin zu Wort und beschreibt ihren Eindruck von der „Einigung“ mit Griechenland: The failed project of Europe – Jayati Gosh zur deutschen Rolle in Europa
- Rechtsanwalt Udo Vetter hat sich gefragt „Was würde Karlsruhe sagen?“ wenn wir solche „Reformen“ diktiert bekommen würden wie wir sie gerade den Griechen vorschreiben wollen? Die Antwort ist, dass das Bundesverfassungsgericht diese wohl sofort kassieren würde da sie gegen die Verfassung verstoßen.
- Fefe hat nochmals einen schönen Kommentar zum Interview mit Yanis Varoufakis geschrieben wo er auf die Betonköpfe der Euro-Gruppe und ihre Unbeweglichkeit eingeht. Da kann ich ihm in allen Punkten leider nur zustimmen. Die ganzen EU-Sondergipfel waren nichts anderes als eine Show unserer Politclowns um so zu tun, als täte man was. Tatsächlich war man nie gewillt, irgendwas zu tun.
- Die NachDenkSeiten greifen nochmals das unterirdische Griechenland-Bashing in den Medien auf: Von Grillen und Ameisen – Sozialpsychologische Aspekte des Griechenland-Bashings und der Sparpolitik
- Die Kanzlerin hat dem YouTube-Star LeFloid ein dreißigminütiges Interview gegeben. Fefe hat das grandios kommentiert und beschreibt schön plastisch, wie die Fragen des Jungen an der Kanzlerin einfach abperlen. Das dürfte die Theorie meines Freundes Martin stützen, dass Frau Merkel die Eigenschaften einer Teflon-Pfanne hat.
- Ja, LeFloid hatte wohl einfach die falschen Fragen im Gepäck. Stefan Niggemeier zeigt heute sehr schön, wie man positive Umfragewerte einfährt. Da muss man einfach eine Auswahl an positiven Antworten vorgeben. So hat das auch das Meinungsforschungsinstitut FORSA im Rahmen einer Umfrage des Stern gemacht. Und ich frage mich ob FORSA für „Fragen Ohne Sinnvolle oder Richtige Antworten“ steht…
- Wenigstens im wissenschaftlichen Bereich gibt es erste Erfolge zu vermelden, die Sonde New Horizons hat den Pluto erreicht und sensationelle Bilder geschickt. Und natürlich gibt es gleich wieder irgendwelche Miesepeter die solche Missionen als „überflüssig und nutzlos“ abtun. Stefan Oldenburg hat auf den SciLogs ordentlich Kontra gegeben.
Das waren die Links über die ich heute gestolpert bin.
Wenn Du merkst dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab
Der von mir unlängst verlinkte Brief der 5 Ökonomen schlägt mächtig Wellen. Das Team von Flassbeck Economics muss viele Interviews geben und hat heute auch auf einen selstamen Artikel dazu im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung aufmerksam gemacht.
Erfüllungsgehilfen
Wenn man heute Google-News aufmacht, dann ist die Top-Schlagzeile der Auschwitz-Prozess gegen den „Buchhalter des Todes„. Und die Tatsache, dass man ein Strafverfahren gegen einen 93-jährigen „Handlanger des Todes“ eröffnet hat wird von der Mainstream-Presse als Erfolg gefeiert. Und ich frage mich ganz leise, wovon dieser Erfolg ablenken soll.
Hirnwäsche in Newtopia
Link
Ich halte es beim Fernsehkonsum ja mittlerweile so, dass dieser sich auf ein paar wenige Dinge wie „Die Anstalt“ begrenzt und ich zudem die Erkenntnis von Neil Postman verinnerlicht habe, dass das Hauptproblem des TV darin besteht, dass es jedes Thema als Unterhaltung präsentiert. Dinge wie das „neue“ Format Newtopia auf Sat-1 sind daher von mir noch gar nicht wahrgenommen worden, allerdings haben die NachDenkSeiten dazu heute einen sehr interessanten Beitrag geschrieben, in dem thematisiert wird, wie man dem Fernsehzuschauer hier eine Normalität vorgaukelt die eigentlich gar nicht normal ist.
Spam-Attacke
Ich bin es ja gewohnt, dass meine E-Mail-Postfächer jeden Tag mit einer Menge Müll beschossen werden den zum Glück zu einem großen Teil die Spamfilter aussortieren so dass ich mich gar nicht damit beschäftigen muss. Heute war ich aber sehr überrascht als ich den Briefkasten für die „gelbe Post“ öffnete, denn darin war ein dickerer C4-Umschlag. Zunächst dachte ich, dass meine bessere Hälfte wieder mal ein Handarbeitsheft irgendwo gebraucht gekauft hat. Als ich den Umschlag jedoch öffnete fiel mir das entgegen: