After writing about my APS film scanner adaper project I still had some things to improve for the next version of this adapter. So today I worked on the design again and replaced the straight vertical walls of the film window with ones hat have an angle, so that there is no cropping because of the adapter. The film window also got slightly larger than in the first version.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Allgemeines
Luftdatensensor-Update
Vor etwas über 3 Jahren habe ich mir ja einen Luftdatensensor gebastelt. Der ist an mein Gartenhaus montiert und sendet die Daten per WLAN. Das hat bislang auch immer recht gut geklappt, manchmal gab es Probleme mit der Stromversorgung, denn in den Wintermonaten reicht die Sonne oft nicht aus um den Akku voll zu laden. Aber ok, das sind kleinere Probleme die kann man immer wieder lösen. Neulich kam jedoch die Mail, dass keine Daten mehr gesendet werden, obwohl die Stromversorgung ausreichend war und auch ein Reset des Sensors löste das Problem nicht. Also musste ich rausfinden woran es liegt.
WeiterlesenHomeOffice
So, Freitagabend, die dritte Woche im neuen Job ist geschafft. Also mal Zeit, ein wenig zu reflektieren wie sich das neue Leben im HomeOffice anfühlt.
WeiterlesenIch sehe was…
…das Du nicht siehst und das ist winzig. So klein, dass man es mit dem bloßen Auge kaum sieht, wohl aber mit einem Mikroskop. Corona heißt auch Home Schooling und da Stefan interessiert am Thema Zelle war haben wir mal unser altes Mikroskop rausgeholt. Das hat über 25 Jahre auf dem Buckel und leider keine echte Beleuchtung, sondern nur einen Spiegel unter dem Objekttisch. Damit sieht man wenig, also musste was neues her.
WeiterlesenBuchhaltungssorgen
Das könnte jetzt ein etwas längerer Rant werden. Es geht um meine aktuellen Erfahrungen mit unserer Vereinsbuchhaltung die im Moment leider alles andere als zufriedenstellend verläuft. Und da in dem Spiel zwei Firmen, nämlich die Bank und Lexware beteiligt sind schreibe ich jetzt einfach mal runter wo mich aktuell der Schuh drückt, denn entsprechende Anfragen beim LexOffice-Support stehen seit einer Woche auf „Wir melden uns“. Nein tut ihr nicht, also hier mal meine Problembeschreibung.
WeiterlesenPortumleitungs-Adventure
Mein kleines Projekt mit dem Raspberry Pi macht Fortschritte. Mittlerweile läuft ein Webserver (nginx) und die letzten Tage habe ich mich mit der Frage beschäftigt, wie man den von außen erreicht.
WeiterlesenAngriff auf die Meinungsfreiheit
Bei der Wahl zum Europaparlament haben sowohl die Union als auch die SPD herbe Verluste hinnehmen müssen. Einige Leute sprechen angesichts des Videos das der YouTuber „Rezo“ vor etwas einer Woche gepostet hat vom „Rezo-Effekt“, verstärkt noch durch eine Statement aus einer Menge Leute aus der deutschen YouTube-Szene. Für eine Partei wie die CDU bedeutet das, dass sie ein neues politisches Schlachtfeld im „Neuland Internet“ betreten müsen.
Was weiß der Datenkrake von uns?
Momentan jammern alle über Facebook und Cambridge Analytica. Dylan Curan hat diese Woche einen Tweet-Thread gemacht den ich hier nur verlinke und nicht einbette (damit Twitter nicht Eure Daten abbekommt). Und da zeigt er sehr schön, was Google alles von uns weiß.
Weiterlesen
Bauarbeiten am Blog
Am 25. Mai tritt die neue EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO bzw. auf Englisch GDPR) in die Phase ein, in der Verstöße dagegen geahndet werden können. Rein theoretisch gilt diese Verordnung zwar nicht für private Webseiten, aber ich fürchte dass es nicht trivial sein wird, den privaten Charakter einer Webseite in einem Rechtsstreit zu definieren. Und ja, seit ich neulich in der Firma eine Schulung zu dieser neuen Verordnung „genießen“ durfte läuten hier alle Alarmglocken Sturm. Denn ich fürchte, dass genügend Abmahnanwälte am 25. Mai das einfache Geld wittern und Webseiitenbetreiber wegen eines Verstoßes gegen diese Vorschriften mit (natürlich kostenpflichtigen) Abmahungungen zu überziehen. Und diese Verordnung produziert sozusagen ein Minenfeld für Blogger. Man muss also aktiv werden, Hinweise was zu tun ist gibt es z.B. hier.
Noch ein Spendenaufruf
Sorry wenn ich schon wieder an Euren Geldbeutel will, aber ich denke auch dieser Fall ist wichtig und sollte unterstützt werden. Es geht um Khana Chhun, eine Frau die in Kambodscha in der inzwischen verbotenen Oppostitionspartei aktiv war und nun zusammen mit ihrer Tochter nach Deutschland geflohen ist. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt und dagegen will sie jetzt klagen. Ja, ich weiß bei den AfD-Sympathisanten die das vielleicht lesen löst mein Spendenaufruf jetzt wieder Schnappatmung aus und ich lande wieder in der „linksgrünversifft“ Schublade. Doch zum Asylverfahren gibt es ein kleines, aber feines Detail was diesen Fall für mich zu „unbedingt unterstützenswert“ hochstuft:
„Der Asylentscheider des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Herr Ho, der diese Entscheidung traf, wurde letzten Sommer suspendiert. Er war verdächtigt worden, vietnamesische Behörden Informationen über einen geflüchteten Vietnamesen übermittelt zu haben, der letzten Sommer mutmaßlich vom Geheimdienst Vietnams entführt und in seinem Heimatland vor Gericht gestellt wurde. „
Es besteht also der durchaus begründete Verdacht, dass die Ablehung des Asyslantrags nicht aufgrund der Faktenlage erfolgte, sondern um Frau Chhun in die Reichweite ihrer politischen Verfolger zurückzuführen.
In der zuständigen Behörde gab es also eine Schwachstelle und nun muss die Asylsuchende Geld aufbringen um ihren Fall neu bewerten zu lassen? Erinnern wir uns mal an den April 2017 als es dem Bundeswehrsoldaten Franco A. gelungen war sich beim BAMF als syrischer Flüchtling zu registrieren. Als das aufflog überschlugen sich die Politiker in der Forderung alle Asylbescheide erneut prüfen zu lassen. Und jetzt? Es besteht der Verdacht dass der Fall von Frau Chhun nicht neutral bewertet wurde, also sagt mir mein Sinn für Gerechtigkeit, dass es nur fair und korrekt wäre, alle von diesem Sachbearbeiter bearbeiteten Asylanträg neu aufzurollen. Ohne dass Kosten für den jeweiligen Asylbewerber entstehen. Da das aber offensichtlich keine realistische Option ist, ob aus politischem Unwillen oder der Unfähigkeit einer Fehlerkultur in den Behörden lassen wir mal dahin gestellt, braucht Frau Chhun Eure Hilfe.