http://youtu.be/qGvZveB1osw
Ein neues Video von Alexander Lehmann ist da. Unbedingt anschauen.
Ja, ich weiß das ist jetzt eine steile These. Aber trotzdem möchte ich mal den Gedanken formulieren, der mich gerade im Zuge der Arbeiten im Blog zum Einhalten der neuen Datenschutzgrundverordnung beschäftigt. Denn es ist verdammt viel zu tun. Diverse … Weiterlesen →
Momentan jammern alle über Facebook und Cambridge Analytica. Dylan Curan hat diese Woche einen Tweet-Thread gemacht den ich hier nur verlinke und nicht einbette (damit Twitter nicht Eure Daten abbekommt). Und da zeigt er sehr schön, was Google alles von … Weiterlesen →
Heute Abend habe ich mal wieder an meinem Blog gearbeitet, speziell an den Dingen, die man als Blogger vor dem 25. Mai besser abdreht wenn man keine Abmahnung wegen Verstoßes gegen die neue Datenschutzgrundverordnung der EU riskieren will.
Mein Twitter-Freund Nathan Mattes betreibt eine Seite mit einer Zitatensammlung von AfD-Politikern unter dem Namen wir-sind-afd.de und ist jetzt von der Partei deswegen verklagt worden, weil er angeblich gegen ihr Namensrecht verstoßen hat. Nun sitzt er auf Anwalts- und Prozesskosten in … Weiterlesen →
Wo sich sonst um diese Jahreszeit immer das Sommerloch auftut um für Gesprächsstoff zu sorgen tun sich momentan ganz andere, viel gewaltigere Abgründe auf. Unser Staat gebärdet sich gerade mal wieder wie der Elefant im Porzellanladen, ach was sage ich, … Weiterlesen →
Nicht mal einen Monat ist es her, da waren alle „je suis Charlie“ und empörten sich über den Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitung Charlie Hebdo als Anschlag auf die Pressefreiheit. Damals wurde bekräftigt, dass Satire in manchen Fällen sicher … Weiterlesen →
Ein neues Video von Alexander Lehmann ist da. Unbedingt anschauen.
Früher als es noch die Herrschaftshäuser gab leistete man sich einen oder mehrere Hofberichterstatter welche die Aufgabe hatten, die „Politik“ der herrschenden Kaste möglichst euphorisch zu verbreiten. Heute würde man „public relations“ dazu sagen. Und leider fürchte ich, dass wir … Weiterlesen →
Bei Juna kann man heute von den neuen Internetoptimisten lesen und der Berberich stellt fest, dass er zur Gattung der alten Internetoptimisten gehört. Und wenn ich das lese, dann fühle ich mich alt wie ein Internet-Dinosaurier. Also mal kurz reflektiert … Weiterlesen →
Sascha Lobo hat gestern ein Feuilleton in der FAZ geschrieben in dem er postuliert, dass das Internet „kaputt“ wäre weil es aufgrund des NSA-Spähskandals seine Erwartungen enttäuscht hat und er sich verletzt fühlt. Klar, dass so ein Artikel an der … Weiterlesen →