Sascha Pallenberg hat gestern auf Mastodon das „Inselspiel“ des ZDF geteilt. Es geht darum, dass der Spieler die Fragen eines Chatbots beantwortet um daraus ein politisches System für eine Insel zu gestalten. Wenn ihr das Spiel noch nicht gesehen habt, dann könnt ihr nun eine Pause einlegen und es über diesen Link starten. Im folgenden werde ich es dann kommentieren und auch sich daraus entwickelnde Diskussion beleuchten.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Politik
Elektrische Butterberge
Die Tagesschau hat einen Artikel über einen „Rekord an nicht eingespeistem Strom„. Und dass der Verbraucher nun 807 Millionen Euro Entschädigung an die Energieversorger zahlt. Der Ingenieur und Physiker in mir möchte angesichts dieser Meldung nur noch schreien, aber nicht nur wegen der wissenschaftlichen Ungenauigkeit.
WeiterlesenDer verkaufte Vogel
Nun ist es doch passiert, Elon Musk hat am Donnerstag Twitter gekauft. Wie ich bereits im Juni geschrieben habe, werden in so einem Fall viele Leute auf Mastodon abwandern, denn das Fediverse ist unverkäuflich. Zeit für eine Bestandsaufnahme und Richtungentscheidung für mich.
WeiterlesenEin Hauch von Zukunft
Von Juni bis Anfang August hatten wir in Deutschland die Möglichkeit, für nur 9€ ein Ticket für den Nahverkehr kaufen das deutschlandweit gültig war. Selbstverständlich habe ich mir jeden Monat ein solches Ticket gezogen und möchte nun einen kleinen Nachruf darüber schreiben.
WeiterlesenDas Dilemma der Online-Zeitungen
Wir schreiben das Jahr 2022 und Menschen in meiner Familie informieren sich im Internet zu den täglichen Themen. Längst vorbei ist die Zeit des Abos der Papierzeitung, und gerade jetzt mit der akutellen Energie- und Rohstoffkrise sollten wir uns überlegen, ob wir nicht auf Totholzmedien verzichten wollen. Heute ist meine Frau auf einen Artikel zur politischen Situation in ihrer italienischen Heimat hingewewiesen worden, den sei bei der SZ-Online gerne gelesen hätte. Aber so einfach ist das nicht.
WeiterlesenBestandsaufnahme
Es ist Mitte Juli 2022 und diverse Themen brennen. Zeit mal eine sehr zynische Bestandsaufnahme der aktuellen Situation zu machen. Dieser Rant wird wohl zu lange für einen Twitter-Thread, also kotze ich ihn gleich ins Blog. Gucken wir mal auf die 4 apokalyptischen Reiter der Neuzeit mit denen wir uns gerade rumschlagen müssen.
WeiterlesenDie gekaufte Republik
Gestern ist Sebastian Kurz von seinem Amt als Bundeskanzler von Österreich zurück getreten. Gestürzt ist er wohl über eine Korruptionsaffäre bei der es auch um Steuergelder für „gefällige Umfragen“ geht. Und so froh ich über den Sturz des Sebastian Kurz bin, so sehr mache ich mir Sorgen über die Zukunft.
WeiterlesenSchlammschlacht
Eigentlich wollte ich mir einen gemütlichen Sonntagnachmittag machen, aber da gibt es einiges was raus muss und das einige ist auch deutlich zu viel für einen kleinen Twitter-Thread. Es geht um unseren Bundestagswahlkampf, der mittlerweile dank Springer-Presse und Union zu einer wahren Schlammschlacht verkommt.
WeiterlesenDer Wahnsinn hat System!
Erinnert Ihr Euch noch an meinen Rant über das Transparenzregister von neulich? Nun, der Irrsinn geht gerade in die nächste Runde. Denn als guter Vereinsvorstand wollte ich dem Verein Kosten ersparen und habe in meiner Naivität einfach mal einen Antrag auf Gebührenbefreiung gestartet.
WeiterlesenDie Erosion unserer Werte
Ich bin momentan meinem ehemaligen Arbeitgeber sehr dankbar, dass er unseren Standort geschlossen hat. Nicht nur, dass mich das in die Situation versetzt, dass ich daheim sitzen kann und mir dank Abfindung wenigstens finanziell keine Sorgen machen muss. Dank dieser Entwicklung habe ich auch ein persönliches Manifest habe. Der Begriff ist ja leider durch verschiedene rechtstextreme Anschläge mit einer negativen Bedeutung versehen, aber in meinem Fall habe ich mich Ende 2018, also nachdem klar war, dass der Laden dicht gemacht wird hingesetzt, nachgedacht und mal meine persönlichen Grundwerte auf zwei Seiten DIN-A4 formuliert.
Weiterlesen