Sascha Pallenberg hat gestern auf Mastodon das „Inselspiel“ des ZDF geteilt. Es geht darum, dass der Spieler die Fragen eines Chatbots beantwortet um daraus ein politisches System für eine Insel zu gestalten. Wenn ihr das Spiel noch nicht gesehen habt, dann könnt ihr nun eine Pause einlegen und es über diesen Link starten. Im folgenden werde ich es dann kommentieren und auch sich daraus entwickelnde Diskussion beleuchten.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Demokratie
Reißleine gezogen
Wir leben in interessanten Zeiten. Am 6. Januar wurden wir Zeuge, wie ein amtierender Präsident den Putsch gegen die demokratischen Institutionen seines Landes versucht und zum Glück dabei scheitert. Dennoch hat dieser Versuch 5 Menschen das Leben gekostet und bedarf dringend der gerichtlichen und parlamentarischen Aufarbeitung in den USA. Im Zuge dieser Aktionen haben dann auch etliche große Plattformen die Accounts von Donald Trump gesperrt, angefangen bei Facebook und Instagram und am Ende ist er sogar seinen heißgeliebten Twitter-Account los geworden. Ein längst notwendiger Schritt, der nun zwar spät kam, aber immerhin. Auf der anderen Seite hat diese Sperre eine Diskussion getriggert, ob Internet-Konzerne so viel Macht haben dürfen, dass sie selbst Präsidenten sperren. Da möchte ich nun auch meine „Senf“ dazu geben.
WeiterlesenFeuer und Wasser
CDU Generalsekretär Paul Ziemiak hat gestern betont, dass Union und Linke politisch gesehen wie Feuer und Wasser seien. Dazu gibt es ein Bild (das ich aus Copyright-Gründen nicht hier zeige) auf der die CDU ihre Werte und Grundsätze auflistet und mit grünen Häkchen oder roten Kreuzen zeigt, was für sie zutrifft. Das ganze als Tweet findet ihr hier. Ich muss das aber hier im Blog kommentieren, denn diese 6 Punkte zu zerlegen wird etwas umfangreicher werden.
WeiterlesenDas Leben ist kein Debattierclub
Der Musiker Herbert Grönemeyer hat am Wochenende bei einem Konzert in Wien ein sehr starkes Signal gegen den Rechtspopulismus, Rasissmus und Hetz gesetzt. Als Reaktion darauf titeln heute diverse Zeitungen „Aufruf gegen Rassismus: Herbert Grönemeyer  löst Debatte aus.“ Hier mal der Link zum Artikel in unserer Lokalzeitung, ein exakt gleichlautender Artikel steht aber auch z.B. bei „Zeit Online“, also haben unsere Presseorgane alle mal wieder von der dpa abgeschrieben.
Die 5 Dysfunktionen der GroKo
Neulich habe ich das Buch „The 5 dysfunctions of a team“ von Patrick Lencioni gelesen, ein interessantes Buch das hier kurz zusammen gefasst ist. Die „dysfunctions“ sind dabei ähnlich wie Maslows Bedürfnispyramide aufgebaut, was bedeutet, dass man Probleme auf einer höheren Ebene nicht lösen kann, wenn es noch auf den darunter liegenden Ebenen knirscht. Und wenn ich mir diese Pyramide so ansehe, dann fällt mir spontan auf, dass das auch perfekt auf den aktuellen Zustand unserer Bundesregierung passt.
Weiterlesen
Hängt ihn höher!
Die sozialen Medien haben dieser Tage einen neuen „Star“. Ein Pegida-Demonstrant, mit lustigem Deutschland-Hütchen, Sonnenbrille und einer sehr seltsamen Rechtsauffassung. Diese hat dann am letzten Donnerstag wohl dazu geführt, dass ein Fernsehteam von Frontal21 von der sächsischen Polizei am Filmen gehindert wurde, denn unser „Star“ hat sie einer Straftat bezichtigt. Und seitdem schlagen die Wellen in den sozialen Netzen hoch.
Land of the free?
Fefe hat heute eine Sammlung von Vorfällen verlinkt die am Tag 1 nach der Wahl in Amerika passiert sind. Es ist bestürzend, wie dünn doch unsere Zivilisationsdecke geworden ist. Weiterlesen
Quo vadis Demokratie?
So langsam sollten wir anfangen, uns Sorgen über den Status Quo der Demokratie in Europa zu machen. Die Erfinder der Demokratie, die Griechen, haben zwar eine demokratisch gewählte Regierung, müssen aber die Politikprogramme umsetzen welche ihnen von der Eurogruppe diktiert werden. Wahlen und der Wille des Volkes zählen da nichts mehr. Italien hat mit Renzi einen Ministerpräsidenten, dessen demokratische Legitimation sehr fragwürdig ist, um es mal milde zu formulieren. Der neuest Coup kommt passiert nun gerade in Portugal.