Transatlantische Scheidung

Der 28. Februar 2025 markiert einen Wendepunkt in den transatlantishcen Beziehungen zwischen Europa und der USA. Mit der Shit-Show die von Diktator Trump und seinem Kettenhund Vance gegen Präsdent Selenskyj aus der Urkraine aufgeführt wurde ist es hoffentlich auch dem letzten Hintterwäldler klar, dass die USA mit ihrem aktuellen Nazi-Regime nur noch als „failed state“ zu behandeln sind. Damit werden auch wichtige datenschutzrechtliche Abkommen hinfällig, die bisher eine Speicherung von kritischen Daten auf Servern in den USA toleriert haben. Doch aktuell ist die USA nicht mehr als „trustworthy“ einzustufen.

Schild von Checkpoint Charlie in Berlin mit dem Text "You are leaving the American sector" in Englisch, Russisch, Französisch und Deutsch
You are leaving the American sector

Was heißt das nun für micht ganz persönlich..?

Weiterlesen

Bestandsaufnahme

Es ist Mitte Juli 2022 und diverse Themen brennen. Zeit mal eine sehr zynische Bestandsaufnahme der aktuellen Situation zu machen. Dieser Rant wird wohl zu lange für einen Twitter-Thread, also kotze ich ihn gleich ins Blog. Gucken wir mal auf die 4 apokalyptischen Reiter der Neuzeit mit denen wir uns gerade rumschlagen müssen.

Weiterlesen

Reißleine gezogen

Wir leben in interessanten Zeiten. Am 6. Januar wurden wir Zeuge, wie ein amtierender Präsident den Putsch gegen die demokratischen Institutionen seines Landes versucht und zum Glück dabei scheitert. Dennoch hat dieser Versuch 5 Menschen das Leben gekostet und bedarf dringend der gerichtlichen und parlamentarischen Aufarbeitung in den USA. Im Zuge dieser Aktionen haben dann auch etliche große Plattformen die Accounts von Donald Trump gesperrt, angefangen bei Facebook und Instagram und am Ende ist er sogar seinen heißgeliebten Twitter-Account los geworden. Ein längst notwendiger Schritt, der nun zwar spät kam, aber immerhin. Auf der anderen Seite hat diese Sperre eine Diskussion getriggert, ob Internet-Konzerne so viel Macht haben dürfen, dass sie selbst Präsidenten sperren. Da möchte ich nun auch meine „Senf“ dazu geben.

Weiterlesen

WahlkämpfeR

Letztes Jahr habe ich ja ein kleines R-Programm gebastelt um aus den Tweets von irgendwem mal schnell WordClouds zu machen, also zu zeigen, welche Wörter in den Tweets besonders häufig verwendet werden. Da sowohl Donald Trump als auch sein Herausforderer Joe Biden einen Twitter-Account haben habe ich also mal eben die letzten 1000 Tweets von beiden in eine Word-Cloud eingedampft.

Weiterlesen

Menschenrechtsverletzer USA

Die neueste Maßnahme im „Land of the free“ gegen illegale Einwanderer aus Mexiko besteht darin, die Kinder von den Eltern zu trennen.  Mittlerweile gibt es um die 2000 Fälle in denen Kinder von ihren Eltern getrennt wurden. Das ganze passiert mit der Billigung der Regierung und der Absicht damit weitere Einwanderer abzuschrecken.

Weiterlesen

Executive Disorder

So, die zweite Woche der Amtszeit von Donald Trump ist vorbei und die Bilanz ist noch verheerender, als von vielen erwartet. Trump „regiert“ weiter per Executive Order und befiehlt Dinge ganz frei nach Belieben. Man ist fast versucht anzunehmen, dass Trump noch nicht realisiert hat, dass er Präsident ist und dieser Job anders läuft als wenn man CEO eines Unternehmens ist.

Weiterlesen