Piepshow

Heute war der erste richtig schöne und warme Tag, also mal wieder Zeit um abends auf der Terrasse zu sitzen. Und da haben wir dann festgestellt, dass wir nicht alleine sind. In einer Ecke der Terrasse haben wir ein paar Eckregale aus Kobmaterial, die wurden beim letzten Sturm abgeräumt und hingen seitdem dort leer. Doch nun sind sie nicht mehr leer.

Weiterlesen

Telekom-Adventure – Episode 3

Als ich vor knapp vier Wochen diesen Artikel über den aktuellen Stand meines Router-Problems gebloggt hatte war ich ja noch sehr optimistisch, dass alles was ich jetzt tun müsse nur noch sei, mal zu prüfen ob der zurückgeschickte Speedport 921V aus meinem Vertrag ausgebucht wurde. Doch leider habe ich diese Rechnung ohne die Telekom gemacht und nicht berücksichtigt, dass der Mitarbeiter des Monats bei der Telekom anscheinend Murphy mit Nachnamen heißt.

Weiterlesen

Telefone und Gedächtnis

Oh, ich sehe mit Schrecken, dass mein Gedächtnis nachlässt. Denn am Wochenende ärgerte ich mich mal wieder maßlos über die Schnurlostelefone der Marke Gigaset. Die Schnurlostelefone im Haus gaben so nach und nach den Geist auf und da hieß es am Samstag dann Ersatz beschaffen.

Weiterlesen

Nächster Baufortschritt beim Gartenhaus

20160907_174722Heute habe ich wieder an unserem Gartenhaus weiter gebastelt. Ziel heute war das Dach zu decken. Dazu habe ich mir beim Bauhaus Wellplatten aus Kunststoff besorgt, die  jeweils 120×90 cm groß waren. Ich habe diesmal den Reservier & Abholservice bei Bauhaus genutzt. Da kann man online auswählen was man braucht und zwei Stunden später im Baumarkt die Ware abholen. Erspart das Zusammensuchen der Artikel, allerdings war in meinem Fall eine der Tüten mit den Schrauben schon offen und es fehlten ein paar Schrauben. Eine Wellplatte war zudem ziemlich am Rand gesplittert, aber wie ich heute feststellen musste hat man mir 9 statt der bestellten 8 Platten gegeben, es war also kein Problem. Und bei der kaputten Platte konnte ich dann schön ausprobieren, mit welcher Einstellung der Stichsäge man dieses Material am besten sägt und wie man es am besten bohrt. Die Montage der Platten war eigentlich trivial, allerdings nicht ganz so einfach, denn viel Platz rund ums Gartenhaus habe ich ja nicht. Im Westen steht eine Thuja-Hecke, im Süden das Gartenhaus des Nachbarn, lediglich die Ost und Nordseite sind halbwegs erreichbar. Aber dadurch, dass die Wellplatten klein waren und sich auch biegen ließen konnte ich durch die Öffnungen in der Dach-Lattung auf einer Leiter stehend die Platten mit den passenden Schrauben befestigen. Insgesamt sind mehr als 100 Schrauben verwendet worden um das Dach zu decken. Da das Dach transparent ist wird es im Gartenhaus hell sein und nicht so dunkel und schattig wie in den üblichen Gartenhäusern. Dadurch dass die Platten etwas größer sind also die Grundfläche der Hütte habe ich auf allen Seiten einen kleinen Überstand was mir sehr gelegen kommt, denn dann kann das Regenwasser einfacher abfließen ohne gegen die Wandverkleidung gedrückt zu werden. Die Wandverkleidung ist dann auch der nächste Arbeitsschritt.

[ratings]

Gartenprojekt macht Fortschritte

Der nächste Winter kommt bestimmt. Und da sollte das Auto dann in die Garage, damit man morgens nicht kratzen muss und die Chance besteht, dass es keine bösen Überraschungen wegen Batterieproblemen gibt. Doch die Garage ist momentan der Abstellplatz für 4 Fahrräder und das sind normale Fahräder, sprich die Lösung die mit den Kinderfahrrädern noch funktioniert hatte (an die Wand hängen) geht jetzt nicht mehr, weil die zu groß sind. Also brauche ich einen alternativen Abstellplatz für die Fahrräder.

Weiterlesen