Wird der nächste Krieg ein Cyberkrieg?

In meiner Jugend tobte der kalte Krieg und die Menschheit hatte das Horrorszenario des globalen Thermonuklearen Krieges vor den Augen. Damals hieß es, man könne nicht mit Sicherheit sagen, mit welchen Mitteln der nächste Krieg geführt wird, aber der übernächste würde dann wohl wieder mit Pfeil und Bogen geführt werden. Heute erleben wir die Wiedergeburt des kalten Krieges und es scheint so, dass wir mit der Möglichkeit eines Cyberkriegs kalkulieren müssen.

Weiterlesen

Buchbesprechung „Die Hyperion-Gesänge“

Es ist schon ein paar Wochen her, dass Julia in ihrem Blog auf „Die Hyperion-Gesänge“ von Dan Simmons hingewiesen hat. Damals wühlte ich mich noch durch „The Lord Of The Rings“, nahm mir aber vor, die Hyperion-Gesänge zu lesen. Anfang Dezember war es dann soweit und ich hatte bis Ende Januar genug Lesestoff, denn in der gedruckten Form ist diess Buch mit fast 1400 Seiten vom gleichen Kaliber wie „The Lord Of The Rings“. Allerdings hatte ich nicht die Hardcover-Version, sondern die E-Book-Version, sprich am Gewicht des E-Book-Readers änderte auch dieser Wälzer nix.

Weiterlesen

Videoschnitt mal wieder

Lang ist es her, dass ich die letzte Aufnahme von der Videokamera in eine DVD verwandelt habe. Muss wohl irgendwann um 2010 gewesen sein. Jetzt war es wieder soweit, mein Sohn hatte im November ja eine Abschlußveranstaltung bei der Kinderkunstwoche und seitdem warteten 2 DV-Cassetten auf die Weiterbearbeitung am Rechner. Und jetzt hatte ich endlich Zeit das zu tun.

Weiterlesen

RIP Adrian Frutiger

Zitat

Aus allen diesen Erfahrungen habe ich als Wichtigstes gelernt, daß Lesbarkeit und Schönheit ganz nahe beieinander stehen und daß die Schriftgestalt in ihrer Zurückhaltung vom Leser nicht erkannt, sondern nur erfühlt werden darf. Die gute Schrift ist diejenige, die sich aus dem Bewußtsein des Lesers zurückzieht, um den Geist des Schreibenden und dem Verstehen des Lesenden alleiniges Werkzeug zu sein.

Adrian Frutiger (1928-2015)

 

Mein Freund, der Streß

Wir alle sind mehr oder weniger gestresst und manchmal macht uns der Streß so richtig fertig. Das muss aber gar nicht sein. Schaut Euch mal diesen TED Talk an:

Also, statt Stress negativ zu sehen einfach mal versuchen, es positiv zu sehen, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit wegen eines durch Streß hervorgerufenen Herzinfartkes zu sterben.

[ratings]

Wenn Witze Realität werden

In meiner Jugend war die Welt noch schwarzweiß und über die Wahlen in den Ostblockstaaten gab es den folgenden Witz: Ein Bauer kommt zum Wahllokal und bekommt einen verschlossenen Umschlag mit seinem Stimmzettel. Als er ihn aufreißen will fährt ihn der Wahlvorsteher an: „Wissen Sie denn nicht, dass die Wahl geheim ist?“ Antwortet der Bauer kleinlaut: „Aber ich wollte doch nur wissen, was ich gewählt habe.“

Weiterlesen