Für Euch getestet: Spoolstock

Wenn man einen 3D-Drucker hat, dann hat man über kurz oder lang auch ein Sammelsurium an Filamentspulen. So wie meine Frau jede Menge Wolle fürs Stricken und Häkeln hat, so habe ich eine Menge Filamente, denn man nutzt unterschiedliche Materialien und will nicht nur in weiß, schwarz oder grau drucken. Irgendwann kommt dann der Punkt an dem man sich überlegt, wie man da noch den Überblick behalten soll. Ich habe dann mal nach einer App für die Verwaltung des Filaments gegoogelt und bin auf Spoolstock gekommen, das ich jetzt nutze. Hier mal ein kleiner Überblick, warum mir das so gut gefällt.

Weiterlesen

Game over?

Ende 2022 habe ich angefangen, mein Musik-Üben mit Klavier, Gitarre, Bass und Ukulele auf die App Yousician zu verlagen. Nun nach eietwas mehr als einem halben Jahr ziehe ich Bilanz meiner bisherigen Erfahrungen und die sind aktuell gar nicht mehr so positiv wie am Anfang. Vielleicht leigt das auch daran, dass ich unlängst das Buch „Essentialism“ von Greg McKeown gelesen habe, aber ich habe die letzten Tage mal reflektiert und überlegt, wie ich meine Erfahrungen mit der App aus Sicht des „Essentialism“ bewerten soll.

Weiterlesen

Fortschritt kostet Geld

Meine Tochter lernt ihre Vokabeln mit dem Phase6-Vokabeltrainer. Den gab es bisher als Desktop-Version und auch als App für die mobilen Geräte die sich über eine Cloud synchronisieren. Der Cloudservice kostete 9,99 € pro Jahr, die wir angesichts des Komforts auch z.B. während einer Autofahrt am Tablet Vokabeln üben zu können auch bezahlt haben. Zuletzt im Oktober 2014. Diese Woche erreichte mich dann eine Mail mit der lapidaren Bemerkung: „die Laufzeit von phase6 cloud ist soeben abgelaufen.“

Weiterlesen

Erfahrungen mit Podcasts

Neulich hat Bob Stanke in der LinkedIn GTD-Gruppe eine Liste mit Podcasts zum Thema Produktivität gepostet. Zuerst war ich skeptisch, denn Podcasts erschienen mir als „langsame Informationsquelle“, denn Lesen kann ich ja sehr schnell, viel schneller als das der Sprecher beim Podcast machen kann. Bob meinte dann aber, es gibt ja auch Situationen in denen man nicht Lesen kann, aber durchaus Zuhören, beispielsweise wenn man mit dem Hund eine Runde dreht.

Weiterlesen

Datentransfer mit Hindernissen

Gestern habe ich meiner Liebsten ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht. Sie wollte einen MP3-Player für unterwegs und einen, der von den Kindern nicht versaut Mitbenutzt wird. Also gab es am Ende dann ein kleines Smartphone, ein Samsung Galaxy S3 mini. Die erste Herausforderung war jetzt, die Daten von ihrem alten Lenovo Tablet auf das neue Smartphone zu bekommen, z.B. die eBooks. Und das stellt sich als gar nicht so einfach heraus:

Weiterlesen

Android und der Zähfluss

Die letzten Wochen hatte ich massiven Ärger mit meinem Smartphone. Das Ding lief zwar im Prinzip, aber man hatte das Gefühl, als würde jede Interaktion wie durch Honig waten sein. Wenn ich irgendwas darauf schreiben wollte sah ich zwar den Cursor, aber bis irgend ein CPU-Kern sich bequemte mir mal eine Tastatur einzublenden konnten schon mal ein oder zwei Minuten vergehen. Sinnvolles Nutzen des Androiden war damit kaum noch möglich, es war mehr als nervig.

Weiterlesen