Musik und der Frust

Zum Ausgleich für den alltäglichen Stress mache ich ja gerne Musik und versuche mir Klavier, Bass, Gitarre und Ukulele beizubringen. Das macht manchmal Spaß, machmal frage ich mich allerdings auch, ob ich nach den vielen Jahren die ich das schon tue nicht viel besser sein müsste. Dann sieht man z.B. wieder ein Video auf YouTube wo jemand verdammt gut spielt und vergleiicht das mit den eigenen Fähigkeiten und schon ist man frustriert, weil man davon noch Lichtjahre entfernt ist. Allerdings muss man dabei ein paar Dinge im Kopf behalten die man in seinem Frust gerne übersieht. .

Weiterlesen

Musik spielerisch lernen

Ich bin ja so was wie ein Hobby-Musiker und versuche neben Klavier auch Gitarre und Bass zu lernen, alles ohne einen echten Lehrer. Für Klavier habe ich einen Online-Kurs abonniert, der mich einen Euro am Tag kostet und durchaus nett ist. Für Gitarre und Bass versuche ich mir das notwendige aus Lehrbüchern beizubringen. Und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann habe ich durchaus meine Probleme beim Selbststudium.

Weiterlesen

Vintage Amp

Seit ich mich an der E-Gitarre versuche spiele ich auf Modelling-Verstärkern von Line 6. Angefangen auf einem Spider IV 15 Watt und dann vor einigen Jahren einen Spider V 30 Watt auf ebay-Kleinanzeigen erstanden. Also ein Sprung von 4 Sound-Presets zu 128 Sound-Presets und der Möglichkeit alles am Tablet zu editieren. Und doch wälze ich seit Wochen die Frage, ob mich diese ganze Vielfalt nicht davon abhält, mich auf das eigentliche Spielen am Instrument zu konzentrieren. Und ich habe mich lange gefragt, wie ein anderer Verstärker sich mit meinen Gitarren anhören würde. Diese Frage habe ich heute beantwortet.

Weiterlesen

Klang-Werkstatt

Seit einiger Zeit habe ich für meine E-Gitarren einen Spider V Verstärker von Line 6. Der ist an und für sich ein sehr umfangreicher Modeling-Verstärker, d.h. man hat nicht nur den Verstärker sondern eine ganze Latte an integrierten Effekten. Trotzdem war ich bislang nicht wirklich ganz zufrieden damit.

Weiterlesen

Mein neues Rockbrett

Heute habe ich mal wieder eine Gitarre via Ebay-Kleinanzeigen erbeutet. 85 € für eine Epiphone Les Paul Special II die momentan bei den diversen Musikläden für etwa 160 Euro verkauft wird. Ein wenig Benzin musste ich zusätzlich investieren, denn die Verkäuferin wohnt in der Nähe von Günzburg. Also am Nachmittag mal einen Ausflug dort hin gemacht, am Legoland vorbei und noch ein wenig weiter.

Weiterlesen

Total verplant, oder was?

Kann man zu sehr organisiert sein? Diese Frage habe ich mir neulich gestellt,  denn wie Ihr ja wisst bin ich ein intensiver Orgmode-Nutzer und mache damit mein Tages und Wochenplanung. Vor etwas mehr als 2 Jahren habe ich dann auch einen schönen Artikel (in Englisch) geschrieben, wie ich meine Übungen an Gitarre und Bass mit meinem persönlichen Taskmanager organisieren will. Tja, und dann hat mich die Realität eingeholt.

Weiterlesen

Glückstreffer gelandet

Seit einiger Zeit schwelt in mir der Wunsch nach einer weiteren E-Gitarre. Nicht, dass ich mit meiner Yamaha Pacifica nicht zufrieden wäre, aber es ist einfach die Neugier, auch mal ein Instrument eines anderen Herstellers auprobieren zu können. Beim Bass fahre ich ja inwzischen zweigleisig, da habe ich den Yamaha RBX 170 den ich mal gebraucht gekauft habt und den Ibanez SR300 den ich mir letztes Jahr geleistet habe. Auf der anderen Seite kosten neue Gitarren natürlich viel Geld und bei meinen Spielkünsten ist das vielleicht so was wie “ Perlen vor die Säue“ wenn ich mir eine neue Gitarre besorge. Also gucke ich gerne mal wieder in die Ebay-Kleinanzeigen. Und heute landete ich einen Glückstreffer.

Weiterlesen

Pick-Tricks

Diese Woche hatte ich eine schöne Überraschung im Adventskalender den ich von meiner Frau gebastelt bekommen habe. Es war eine Dose mit „Pick Geek“ Picks drin, Gitarren-Plektren in unterschiedliche Stärke. Die musste ich natürlich gleich mal ausprobieren.

Weiterlesen