Eines meiner Interessen ist ja, diverse Musikinstrumente zu spielen und das bedeutet natürlich, dass man das auch oft üben muss. Mein innerer Autist will zudem wissen, wie lange ich für welches Instrument am Üben war. Bislang habe ich das mit meinem Timeular Tracker aufgezeichnet, aber nun habe ich eine smartere Lösung über den Home Assistant implementiert.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Gitarre
Guitar modding experiment
A few years ago I got myself a used Epiphone Les Paul Special II for about 70€, which was really cheap. Then a few weeks ago I wanted to try out modding guitars, so this Les Paul was the designated „vicitim“ for my experiments. Before the modding it looked like this:
![](https://koenig-haunstetten.de/wp-content/uploads/2023/09/stock_setup-1024x768.jpg)
So I got myself a set of cheap „zebra humbuckers“ at Amazon and tried to replace the pickups.
WeiterlesenGame over?
Ende 2022 habe ich angefangen, mein Musik-Üben mit Klavier, Gitarre, Bass und Ukulele auf die App Yousician zu verlagen. Nun nach eietwas mehr als einem halben Jahr ziehe ich Bilanz meiner bisherigen Erfahrungen und die sind aktuell gar nicht mehr so positiv wie am Anfang. Vielleicht leigt das auch daran, dass ich unlängst das Buch „Essentialism“ von Greg McKeown gelesen habe, aber ich habe die letzten Tage mal reflektiert und überlegt, wie ich meine Erfahrungen mit der App aus Sicht des „Essentialism“ bewerten soll.
WeiterlesenMusik und der Frust
Zum Ausgleich für den alltäglichen Stress mache ich ja gerne Musik und versuche mir Klavier, Bass, Gitarre und Ukulele beizubringen. Das macht manchmal Spaß, machmal frage ich mich allerdings auch, ob ich nach den vielen Jahren die ich das schon tue nicht viel besser sein müsste. Dann sieht man z.B. wieder ein Video auf YouTube wo jemand verdammt gut spielt und vergleiicht das mit den eigenen Fähigkeiten und schon ist man frustriert, weil man davon noch Lichtjahre entfernt ist. Allerdings muss man dabei ein paar Dinge im Kopf behalten die man in seinem Frust gerne übersieht. .
WeiterlesenMusik spielerisch lernen
Ich bin ja so was wie ein Hobby-Musiker und versuche neben Klavier auch Gitarre und Bass zu lernen, alles ohne einen echten Lehrer. Für Klavier habe ich einen Online-Kurs abonniert, der mich einen Euro am Tag kostet und durchaus nett ist. Für Gitarre und Bass versuche ich mir das notwendige aus Lehrbüchern beizubringen. Und wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann habe ich durchaus meine Probleme beim Selbststudium.
WeiterlesenVintage Amp
Seit ich mich an der E-Gitarre versuche spiele ich auf Modelling-Verstärkern von Line 6. Angefangen auf einem Spider IV 15 Watt und dann vor einigen Jahren einen Spider V 30 Watt auf ebay-Kleinanzeigen erstanden. Also ein Sprung von 4 Sound-Presets zu 128 Sound-Presets und der Möglichkeit alles am Tablet zu editieren. Und doch wälze ich seit Wochen die Frage, ob mich diese ganze Vielfalt nicht davon abhält, mich auf das eigentliche Spielen am Instrument zu konzentrieren. Und ich habe mich lange gefragt, wie ein anderer Verstärker sich mit meinen Gitarren anhören würde. Diese Frage habe ich heute beantwortet.
WeiterlesenNeue Gitarre
Neulich hat mich mein früherer Arbeitgeber noch mit einer Erfolgsbeteiligung überrascht. Die habe ich dann genutzt um mir eine neue Gitarre zu gönnen.
WeiterlesenKlang-Werkstatt
Seit einiger Zeit habe ich für meine E-Gitarren einen Spider V Verstärker von Line 6. Der ist an und für sich ein sehr umfangreicher Modeling-Verstärker, d.h. man hat nicht nur den Verstärker sondern eine ganze Latte an integrierten Effekten. Trotzdem war ich bislang nicht wirklich ganz zufrieden damit.
WeiterlesenMein neues Rockbrett
Heute habe ich mal wieder eine Gitarre via Ebay-Kleinanzeigen erbeutet. 85 € für eine Epiphone Les Paul Special II die momentan bei den diversen Musikläden für etwa 160 Euro verkauft wird. Ein wenig Benzin musste ich zusätzlich investieren, denn die Verkäuferin wohnt in der Nähe von Günzburg. Also am Nachmittag mal einen Ausflug dort hin gemacht, am Legoland vorbei und noch ein wenig weiter.
Bastelprojekt Gitarrenständer
Meine Sammlung an E-Gitarren und Bässen wächst und so langsam gerät das Konzept „ein eigener Gitarrenständer für jedes Instrument“ an die Grenzen des zur Vefügung stehenden Platzes. Also muss ich was ändern.